Anbieterwechsel ist nach Preissenkung weiter lohnenswert
Am 1. Oktober 2015 haben die drei großen Landesversorger Wien Energie, EVN und Energie Burgenland ihre Strom- und Gaspreise gesenkt. Kunden, die Energie von den ehemaligen Monopolanbieter beziehen, können sich also um eine Preisreduzierung von fünf Prozent freuen. Jedoch gibt es seit der Liberalisierung des Energiemarktes 2002 eine Vielzahl weiterer Anbieter, die sich auf dem österreichischen Markt eingerichtet haben und noch günstigere Preise anbieten. Deshalb kann ein Anbieterwechsel trotz der erfreulichen Preissenkung weiterhin lohnenswert sein.
Wer ist von dieser Preissenkung betroffen ?
Die drei Versorger Wien Energie, EVN und Energie Burgenland, die ihre Strom- und Gasprodukte über die gemeinsame Gesellschaft Energie Allianz Austria (EEA) vertreiben, haben am 1. Oktober 2015 ihre Energiekosten um fünf Prozent gesenkt. Mehr als drei Millionen Privatkunden profitieren von der Preissenkung. Gründe hierfür sind der gestiegene Wettbewerb im österreichischen Strommarkt wie auch das erweiterte Angebot an Strom als Folge des Ausbaus von regenerativen Energiequellen.
Einsparpotenzial voll ausschöpfen
Obwohl diese Preissenkung auf jeden Fall sehr vorteilhaft ist und Ihre jährlichen Haushaltskosten entlastet, liegt Ihr Einsparpotenzial viel höher. Mit der Liberalisierung des Energiemarktes haben sich gleich mehrere Energieanbieter mit niedrigen Preisen im Markt positioniert. Deswegen bleibt es für Sie weiterhin interessant Ihren Anbieter zu wechseln.
Die Senkung in Höhe von fünf Prozent auf den Energiepreis ist vorteilhaft für die Kunden, jedoch reichen die Preisen noch nicht an die Angebote zahlreicher alternativer Anbieter. Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh) und einem Gasverbrauch von 15.000 kWh können durchschnittliche Verbraucher nur bis etwa 50 Euro im Jahr sparen.
Bei zahlreichen alternativen Strom- und Gasanbietern ist Ihr Einsparpotenzial noch größer. Zum Beispiel mit dem Stromanbieter Pullstrom ist eine Einsparung bis zu 36 Prozent möglich. Zudem sparen Sie beim Anbieter e-di bis zu 40 Prozent. Schließlich sollten Sie beachten, dass viele günstige Anbieter wie MAXENERGY, Schlaustrom aber auch oekostrom AG oder AAE Naturstrom nur Stromtarife für 100 % Ökostrom. Im Gegensatz dazu bietet Wien Energie und die EVN auch Tarife an, die sich aus Kohlenstrom speisen.
Wenn Sie auf der Suche nach noch günstigeren Ökostromtarifen sind, können Sie uns gerne unter der Rufnummer 0720 1166 96 anrufen. Wir beraten Sie gerne persönlich.
Jedoch sollten Kunden, die auf einen telefonischen Kundenservice zurückgreifen wollen, beachten, dass die Anbieter aus dem Niedrigpreissektor oft ihren Service nur online anbieten. Anbieter wie MAXENERGY, Schlaustrom und MeinAlpenStrom hingegen verbinden niedrige Preise mit einem guten telefonischen Kundenservice.
Beachten Sie, dass die Serviceleistungen der alternativen Energieanbieter variieren. Ein günstiger Preis bedeutet nicht selten auch weniger Serviceleistungen. Deswegen ist es ratsam, dass Sie sich vorab überlegen, welchen Service (telefonischen Kundendienst etc.) Sie sich wünschen und welcher Versorger dieses anbietet.
Für einen problemlosen Anbieterwechsel finden Sie hier unsere Schritt-für-Schritt Beschreibung.
Zurück zur Hauptseite