Im Urlaub Energie tanken anstatt verbrauchen
Geräte komplett ausschalten - im Standby Modus können bis zu 9 Euro im Monat anfallen.
Während Sie am Strand oder in den Bergen ausspannen, verbrauchen Ihre Geräte zu Hause weiterhin Strom. Unnötige Stromfresser und Geräte im Stand-by-Modus verursachen monatlich 9 Euro Stromkosten- zu diesem Ergebnis kommen Messungen von Selectra Österreich.
Deshalb empfiehlt Selectra nicht nur geistig den Stecker zu ziehen, sondern auch buchstäblich. Das hilft dem Geldbeutel und der Umwelt.
Was ist Stand-By?
Elektrische Geräte beziehen auch dann Strom, wenn sie gerade nicht im Einsatz sind. Ein kleines rotes Lämpchen (zum Beispiel am Fernseher oder an der Klimaanlagen) weist darauf hin, dass das Gerät betriebsbereit, also im Stand-by-Modus ist. Egal, ob das Gerät benutzt wird oder nicht, solange es eingesteckt ist, wird Energie verbraucht. Da Sie Ihre heimischen Elektrogeräte während des Urlaubs nicht verwenden, wird Strom allein für deren Bereitschaft aufgewendet - eine unnötige finanzielle Belastung, die Sie einfach umgehen können
Welche Geräte verbrauchen mehr im Urlaub?
Messungen haben gezeigt, dass Geräte im Standby-Modus ebenso wie jene, die zwar angesteckt sind, jedoch nicht benutzt werden, insgesamt ca. 1544W am Tag verbrauchen.
Die Messungen wurden von Selectra mit einem Wattmeter an 3 verschiedenen Standorten durchgeführt und mit Daten des Selina Projekts ergänzt.
die stillen Stromfresser Nicht nur Geräte im Standby-Modus fressen unnötig Energie. Auch der Kühlschrank oder eingesteckte Ladekabel verbrauchen während Ihrer Abwesenheit Strom und belasten somit Ihre Budget
Die Top Verbraucher sind
- Kühlschrank 480W/h
- Stereoanlage 197W/h
- Computer und Drucker 175W/h
- Internet Router 108W/h
- TV und DVD Player 94W/h
Diese Werte können jährlich eine Ersparnis von bis zu 319 kWh bzw 60 € erzeugen
Was lässt sich dadurch sparen?
Urlauber*innen können somit, indem sie einfach nur sämtliche Elektrogeräte, wie etwa ihren Fernseher, Drucker, Router und dergleichen, während ihrer Abwesenheit ausschalten, im Monat (je nach Stromtarif) bis zu 9€ sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun
Als Kosten pro Kilowattstunde wurde ein Wert von 0,190 angenommen, der sowohl den Energiepreis, wie auch Steuern und Abgaben bereits inkludiert.
Taschengeld Für das ersparte Geld könnten Sie zum Beispiel eine Stadtrundfahrt oder einen zusätzlichen Museumsbesuch unternehmen.
Laut Statistik Austria verreisen jährlich 75,9% der ÖsterreicherInnen über 15 Jahren. Dieses große Einsparpotential kommt auch der Umwelt zugute.