WWF bekräftigt Forderung nach sauberem Strom

Das vom WWF geforderte Ökostromgesetz soll bis 2030 die Versorgung Österreichs mit 100% Ökostrom ermöglichen. Zur Erreichung dieses Ziels wird der Wechsel zu preiswerten Ökostromanbietern eine wichtige Rolle spielen.

Eines ist klar: Klimaschutz und Energiewende verlangen einen Umstieg von fossile auf erneuerbare Energieträger. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert Ökostrom. Deshalb fordert der WWF von der österreichischen Regierung 2016 den Beschluss eines Ökostromgesetzes. Dabei geht es nicht nur um Energiesparen und Energieeffzienz, sondern auch um den Ausbau bestehender Kapazitäten.

“Gerade bei der Stromversorgung hat Österreich die besten Voraussetzungen in den nächsten 15 Jahren unabhängig von Kohle, Öl und Gas zu werden. Damit dies wirklich gelingt, brauchen wir ein gutes Ökostromgesetz“, so Karl Schellmann, Leiter des Klima- und Energiebereiches im WWF.

Die Konsumenten nehmen dabei eine nicht unwichtige Rolle ein, bieten sich für Verbraucher doch bereits verschiedene Möglichkeiten auf Ökostrom umzusteigen. Ein Wechsel zu alternativen Stromversorgern lohnt sich hier doppelt. So gibt es in Österreich bereits eine Vielzahl an Stromlieferaten, die nicht nur 100% Ökostrom liefern, sondern auch billiger sind als die regionalen Stromversorger. Energielieferanten wie Wien Energie oder Linz AG erzeugen etwa noch immer Strom aus fossilen Brennstoffen. Schellmann: „Es ist ein großer Erfolg, dass in den vergangenen Jahren ein stetiger Ausbau der Ökostromversorgung stattgefunden hat, ohne dass die Stromrechnungen höher geworden sind”.

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Ökostromtarifen? Rufen Sie unsere Kundenberater unter der Rufnummer 0720 1155 70 und Sie erhalten eine kostenlose und persönliche Beratung. Wir rufen Sie auch gerne zurück.

Das Einsparungspotential ist in der Tat groß: so kann ein Stromkunde laut österreichischer Regulierungsbehörde E-Control bei einem Stromversorgerwechsel im Schnitt 510 Euro sparen. “Diese Erfolgsgeschichte muss auf einem verlässlichen Weg fortgesetzt werden und daher brauchen wir ein langfristig wirksames Ökostromgesetz“, fordert Schellmann. Umfragen zeigen auch, dass Österreicher die Energiewende unterstützen und den Umstieg auf Ökostrom nicht nur aus ökonomischer Sicht gutheißen.

Zurück zur Hauptseite

Jetzt Energiepreise vergleichen und sparen!
Rufen Sie uns unter 0720 1166 96 (Mo bis Fr von 8.30 - 18.30 zum Ortstarif) an und lassen Sie sich kostenlos von unseren Energieexperten beraten! Wir rufen Sie auch gerne zurück.

Aktualisiert am