Gluehbirne
Gluehbirne

ENERGIETIPPS ZU STROM & GAS

✅Tipps zum Energieverbrauch, nützliche Info und viel mehr.
📞 Rufen Sie unsere Stromliste Energieexperten an und beantworten Sie alle Fragen:

ENERGIETIPPS ZU STROM & GAS

✅Tipps zum Energieverbrauch, nützliche Info und viel mehr.
📞 Rufen Sie unsere Stromliste Energieexperten an und beantworten Sie alle Fragen:

Gluehbirne
Gluehbirne

ENERGIETIPPS ZU STROM & GAS

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:

Kostenloser Rückruf

Wieviel Strom kostet ein E-Bike

Aktualisiert am
Min. Lesezeit

Wechseln Sie zu einem günstigeren Energieanbieter und sparen Sie Stromkosten! Rufen Sie uns unter 0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Fahrradfahrer

Mit einem Elektromotor schneller ans Ziel: doch wieviel Kostet der Strom? Wir bieten Ihnen Hilfe und Orientierung

In diesem Artikel informieren wir Sie über E-Bikes und deren Stromverbrauch. Weiters informieren wir Sie über die verschiedenen Einflussfaktoren, die sowohl die Reichweite, wie die Akkulaufzeit Ihres elektrischen Fahrrades beeinflussen und wie Sie den Gebrauch Ihres Pedelecs (Pedal Electric Cycle) optimieren können. Weiters zeigen wir Ihnen wie einfach Sie durch einen einzigen Anruf Strom sparen können, damit der “Sprit” Ihres E-Bikes noch günstiger wird. In diesem Artikel verwenden wir die Begriffe Pedelec und E-Bike, wie im Alltag Synonym für einander. Allgemein ist aber darauf hinzuweisen, dass Pedelecs grundsätzlich Fahrräder bezeichnen, deren Tretbewegungen durch einen Elektromotor unterstützt werden und E-Bikes diese Tretbewegung nicht benötigen. Wir gehen in diesem Text von elektro-motorgestützten Fahrrädern aus, die eine derartige Tretbewegung verlangen.


Stromkosten für E-Bikes

Laut ÖAMTC beträgt die Akkuleistung im Schnitt zwischen 300 und 600 Wattstunden. Das bedeutet, dass wir eine Ladung von 450100 definieren um festzustellen was eine volle Ladung kostet. Dies soll Ihnen einen Anhaltspunkt geben für die einzuschätzenden Verbrauch. Dieser wird auf die Lebenszeit des Akkus hochgerechnet, der laut derselben Quelle zwischen 700 und 1000 Ladezyklen beträgt. Um die Berechnung übersichtlicher zu gestalten wird hier von 1000 Ladezyklen eines Akkus ausgegangen. Wie oft Sie diesen laden hängt wiederum von dem Gebraucht Ihres geräts ab, der im folgenden Abschnitt diskutiert wird.

Sparen Sie mit einem günstigeren Kilowattstundenpreis beim Betrieb von elektrischen Geräten! Rufen Sie uns unter
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Strommessgerät auf einem 20-Euro-Schein

Die Modellberechnung zeigt, dass Sie schon beim Pedelec mit einem günstigeren Tarif sparen können.

Es ist jedoch auch möglich, dass Sie nie Ihr E-Bike leer fahren, sondern bei 60% immer wieder neu aufladen. Dies sollten Sie auf jeden Fall bei der Betrachtung des hier vorgelegten Modells beachten. In diesem Sinne sind die hier präsentierten Daten nur eine Orientierungshilfe, können aber nicht verlässlich Auskunft über Ihren wahren Verbrauch geben. Weiters wird hier nur der Preis pro Kilowattstunde inklusive Umsatzsteuer für die Evaluation des Preises angenommen. Weiters wird ein Durchschnitsswert (2016) von 13,72 Cent/kWh für Steuern, Abgaben und Netzentgelte angenommen. Dabei sollte aber nicht außer Acht gelassen werden, dass es sich hier nur um den variablen Anteil des Preises für Strom handelt. In der Jahresabrechnung kommen noch jährliche Gebühren, wie zum Beispiel die Grundgebühr hinzu, die nicht in die Darstellung der Kosten einfließen. Damit fließen bis auf den Preis pro Kilowattstunde, der sich bei allen Anbietern unterscheidet, alle Faktoren auf die gleiche Weise in die Preisorientierung ein. Eventuelle Verzerrungen können damit begrenzt werden. Effekte der Grundgebühr, nehmen mit der Größe des Gesamtverbrauchs ab. Sofern Sie also nicht einen generell niedrigen Stromverbrauch haben, wird hier angenommen, dass die Grundgebühr keine entscheidende Rolle spielt und findet deshalb hier keine Berücksichtigung.

Kosten bei Akkukapazität von 450 Wattstunden bei einer Lebensdauer von 1000 Ladungen: Orientierungswerte
Preis pro Kilowattstunde inkl. USt. geschätze Kosten bei 1000 Ladungen
5,99 Cent 88,695
9,78 Cent 105,75
7,47 Cent 95,36

Stand: März 2017. Preise sind Schätzwerte ohne jährliche Grundgebühren und beziehen sich nur auf die Kilowattstundenpreise der jeweiligen Komponenten in der Jahresabrechnung. Derartige Richtwerte dienen der Orientierung und sind mit den oben angeführten qualifikationen zu werten.

Dieser kleine Vergleicht zeigt, dass Sie mit einem geringeren Kilowattstundenpreis über die Lebensdauer eines Akkus sparen können. Dies hochgerechnet auf Ihren Jahresstromverbrauch kann Ihnen je nach Vergleichstarif mehrere hundert Euro sparen. Aus diesem Grund empfehlen wir Tarife mit einem günstigeren Arbeitspreis. Wechseln geht dabei ganz einfach. Sie können mit nur einem Anruf unter 0720 1155 70 schnell, unkompliziert und gut beraten zu einem günstigeren Anbieter wechseln und das auch noch kostenlos.

Pedelec: Reichweite und Akkuleistung

Schwarz-Gruenes Kabel

Wenn Sie folgende Faktoren beachten, können Sie die Effizienz jeder Akkuladung verbessern.

Die Reichweite von Elektrobikes kann selbst bei gleicher Akkuleistung und Kapazität stark variieren. Diese Faktoren können sich Nutzerinnen und Nutzer so vorstellen, als würden sie mit einem herkömmlichen Fahrrad fahren. Wenn Sie zum Beispiel mehr Gewicht transportieren müssen oder viele Steigungen überwinden, dann werden Sie mehr Energie in kürzerer Zeit verbrauchen, als wenn Sie mit Rückenwind abwärts fahren. Gerade bei sogenannten Lastenrädern, die es Ihnen erlauben größere Gegenstände leichter zu transportieren kann die Leistung dabei stark unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie weit Sie fahren müssen und wie schwer Ihre Ladung ist. Darüber hinaus können Sie die Leistung Ihres Akkus schonen indem Sie stärker in die Pedale treten und somit mit der von Ihnen bereitgestellten Muskelkraft die Energie im Akku auf eine größere Distanz aufteilen können. Dies können Sie bei E-Bikes auch in den Modi einstellen, die sie entweder stark mit dem Elektromotor unterstützt oder Ihnen nur eine kleine Erleichterung bereitstellt. Weiters sind die Akkus temparaturempflindlich, was bedeutet, dass sie bei kalten Temperaturen eine geringere Leistung zu erwarten ist (hohe Temperaturen können auch schädlich sein).

  • Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen
  • Einsatz von Muskelkraft zur Fortbewegung
  • Modus
  • gefahrene Distanz
  • Gewicht (der Person und eventuelle Lasten)
  • Wind (Rückenwind, Gegenwind)
  • Terrain (Steigungen, Gefälle)
  • Temperatur (je kälter desto weniger Leistung)
  • Akkukapazität (je größer, desto schwerer)
  • Reifendruck

Egal ob Sie für Ihre neue Anschaffung oder generell Ihre Geldbörse schonen möchten. Mit einem Wechsel zu einem günstigeren Anbieter geht das sehr einfach. Rufen Sie unter:
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Einsatzgebiete von Pedelecs

Kopf mit Fragezeichen

Wofür sind Pedelecs eigentlich gut? Hier finden Sie einige Einsatzgebiete

Die Unterstützung durch einen Elektromotor ermöglicht vielen Menschen ein intensiveres Fahrerlebnis oder erleichtert einfach nur den Alltag. Zum Beispiel können Mountainbikes mit einer Elektromotorunterstützung zu sogenannten E-Mountainbikes umgerüstet werden, damit Sie auch bei größeren Steigungen immer noch den Berg hoch strampeln können. Ein weiteres Beispiel ist die Unterstützung bei längeren Touren, die es auch Menschen mit durchschnittlicher Ausdauer ermöglicht ausgiebige Ausflüge in die Natur zu genießen oder einfach nur den Lokalverkehr leichter zu bewältigen und damit günstig und effizient ans Ziel zu gelangen.

Gerade im Nahverkehr kann zum Beispiel ein Lastenfahrrad mit dieser Art der Unterstützung einen Beitrag dazu leisten platzsparend auch größere Gegenstände innerhalb des kommunalen Verkehrs zu befördern. Damit werden Parkplatzprobleme umgangen und es ist weiters ein Beitrag die Feinstaub und Lärmbelastung, sowie den Ausstoß von CO2 zu verringern. Um damit auch einen ökologischen Beitrag zu leisten empfehlen wir die Wahl eines Energieanbieters, der Strom aus klimaneutralen Quellen erzeugt.

Wenn Sie einen Stromanbieter suchen, der 100% Wasserkraft aus Österreich bietet, dann rufen Sie uns unter
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!