Wasserkraft in Österreich: Was sind die Vor- und Nachteile?
Wechseln Sie Ihren Energieanbieter und sparen Sie Stromkosten! Rufen Sie uns unter
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Hier finden Sie die Infos rund um das Thema Wasserkraft und wie Sie mit dem klimaschonenden Strom sparen können
Wasserkraft ist die dominierende Energiequelle in Österreich und verspricht CO2 neutral hergestellte und damit klimafreundliche Energie, die in jedem Bereich des Lebens zu finden ist. In diesem Artikel stellen wir die Bedeutung dieser Energiequelle vor und beleuchten sowohl die Produktion, wie auch den Handel und Verbrauch des Stroms. Dabei können Sie sich auch darüber informieren, wie Sie mit Ihrem Stromverbrauch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und dabei auch noch sparen.
Wasserkraft die Energiequelle Nummer Eins

Hier sehen Sie den Stausee eines Speicherkraftwerks
Wasserkraft ist die wichtigste Quelle zur Energieerzeugung in Österreich. Laut der PublikationEnergiestatus Österreich 2016 wurden im Bezugsjahr 2014 69% der Österreichischen Bruttostromversorgung aus Wasserkraft gewonnen. Davon werden nur 9% von Kleinwasserkraftwerken mit einer Engpassleistung unter 10 Megawatt produziert. Generell teilt sich die Produktion von Strom aus Wasserkraft in 46% Lauf- und 23% Speicherkraftwerke auf. Der Unterschied zwischen Lauf- und Speicherkraftwerken ist jener, dass Speicherkraftwerke in erster Linie Wasser in einem Stausee speichern und bei Bedarf diese in Energie umgewandelt werden. Bei Laufkraftwerken wird das eventuelle Anstauen von Wasser für eine größere Fallhöhe des Wassers (und damit mehr Energie) verwendet. Dabei ist die Unterscheidung oft nicht eindeutig, da zum Beispiel Laufkraftwerke im Schwellbetrieb auch Wasser anstauen und dieses bei Stoßzeiten in Strom verwandeln. In der folgenden Tabelle sehen Sie den Anteil von Wasserkraft an der Gesamtstromproduktion in Österreich.
Mit einem günstigeren Tarif die Stromrechnung senken. Rufen Sie einfach unter
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Quelle: Energiestatus 2016, BMWFW
Gemessen an der gesamten Energieproduktion in Österreich, die auch Wärmeenergie in Form von zum Beispiel Brennholz miteinschließt, ist Wasserkraft die zweitwichtigste beziehungsweise die wichtigste Energiequelle in Österreich.
Wenn Sie Strom aus Wasserkraft beziehen möchten und dabei sparen, können Sie einfach unter
0720 1155 70 anrufen (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Quelle: Energiestatus 2016, BMWFW
Diese Leistung der Energiewirtschaft in Österreich spiegelt sich auch im vergleichsweisen hohen Anteil an Wasserkraft am Energiemix in Österreich wieder. Laut Österreichs Energie weist der Energiemix in Österreich 62% Wasserkraft auf, während im Europäischen Schnitt nur 12% aus dieser Quelle bezogen werden und weltweit nur 16%. Damit ist auch im Verbrauch die Bedeutung von Wasserkraft reflektiert und führt zu einer allgemein geringeren Belastung des Klimas durch Stromproduktion im Vergleich zu Ländern, die noch verstärkt Energie aus Kohle und anderen fossilen Quellen beziehen.
Diese Dominanz von Wasserkraft hat auch dazu geführt, dass österreichische Energieproduzenten Vorreiter in der Gewinnung von Energie aus Wasserkraft sind.
Ein Beispiel dafür ist das Unternehmen Verbund, das 95% seines Stroms aus Wasserkraft erzeugt. Damit ist das Unternehmen der größte Wasserkraftproduzent in Europa und erzeugt in etwa so viel Energie, um alle Haushalte in Österreich versorgen zu können. Das Unternehmen ist ursprünglich aus dem Ziel entstanden die Stromversorgung im Land zu gewährleisten. Heute konkurrieren historische Anbieter und alternative Anbieter wie der Verbund auf einem liberalisierten Energiemarkt. Von diesem Wettbewerb können Kundinnen und Kunden durch einen Wechsel profitieren.
Wenn Sie sich für günstigeren Strom von Verbund anmelden möchten, rufen Sie einfach unter
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Der Energiemix, also die Zusammenstellung verschiedener Anteile an Energiequellen an dem Angebot, das Sie von Ihrem Stromlieferanten beziehen, kann sich je nach Anbieter und Tarif unterscheiden. Dabei ist Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen nicht zwingenderweise teurer, als jener aus Energiemixen mit einem Anteil fossiler Energiequellen.
Der Enegiemix kann jedoch in verschiedenen Fällen trügerisch sein. Es ist nämlich möglich Energiezertifikate von der Strombörse in Leipzig zu erwerben, um damit die Produktion von Wasserkraft zu fördern. Diese Zertifikate können jedoch zum Beispiel von Wasserkraftwerken in Norwegen bezogen werden und dienen damit nicht dem Ausbau dieser Quelle in Österreich, sondern nur von einem globalen Standpunkt aus betrachtet. Andere Anbieter, wie zum Beispiel der Verbund bieten 100% Wasserkraft mit Herkunftsnachweis aus Österreich. Derartige Angebote sind dazu geeignet, dass auch jene klimafreundlichen Energiequellen in Österreich gefördert werden, um die allgemeine Klimabilanz im Land zu verbessern.
Wenn Sie Strom aus Wasserkraft beziehen möchten und dabei sparen, können Sie einfach unter
0720 1155 70 anrufen (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Vorteile und Nachteile von Wasserkraft
Einer der ausschlaggebenden Vorteile von Wasserkraft ist, dass Strom CO2 neutral erzeugt wird und dadurch der Klimaerwärmung Vorschub geleistet wird. Mit dieser Energiequelle wird effektiv der Ausstoß verringert, auch deshalb, da im Gegensatz zu klimaneutralen Energiequellen, wie Brennholz keine Emissionen entstehen.
Auf der anderen Seite wurde festgestellt, dass speziell Stauseen eine Quelle für Methan sein können, das ein sehr potentes Treibhausgas darstellt. Inwiefern und unter welche Voraussetzungen diese entstehen kommt aber auch auf die konkreten Bedingungen an, wie zum Beispiel die Versorgung von Algen mit Nährstoffen oder die Art des Kraftwerks.

Auf stromliste.at finden Sie nicht nur günstigere Angebote für Strom, sondern auch passende Tarife für Ihre PV-Anlage
Ein weiterer, oft kritisierter Fakt ist, dass der Bau von Wasserkraftwerken einen Eingriff in die Natur darstellt und sich damit auch auf die Lebenswelt von Tieren, vor allem Fischen auswirkt. Aus diesem Grund haben Kraftwerksbetreiber reagiert und bauen in vielen Fällen Fischaufstiegshilfen zusammen mit Biologinnen und Biologen um die ökologischen Auswirkungen von Wasserkraft zu begrenzen. Darüber hinaus haben viele Nachhaltige Energiequellen, wie andere menschliche Eingriffe in die Natur Auswirkungen auf die Umwelt: sei dies nun die Auswirkung auf Vögel von Windparks oder die Einflüsse der Holzwirtschaft auf den Lebensraum von Waldtieren.
Photovoltaik ist eine der Energiequellen, die bei der Gewinnung der Energie die geringsten ökologischen Auswirkungen hat, speziell wenn diese auf Häuserdächern installiert werden (und damit keine weitere Verbauung von Flächen stattfindet).
Nichts desto trotz ist in Anbetracht der Alternativen mit fossilen Energiequellen und der aktiven Verbesserungen im Bereich der Wasserkraft diese Energiequelle immer noch eine ökologische Alternative, die sich positive auf die Klimabilanz jedes Einzelnen auswirkt.
Umweltzeichen Strom & Ökostrom
Ökostrom ist nicht immer gleich Ökostrom. So fällt allgemein unter Ökostrom ein Strommix aus 100% erneuerbarer Energie. Wie bereits zuvor erwähnt, wird Ökostrom mit einem Herkunftsnachweis versehen, um zu gewährleisten, dass auch wirklich erneuerbare Energie in das Netz eingespeist wird und nicht Strom aus verschiedenen Quellen mit einem Label zu erneuerbarer Energie umetikettiert wird. Es ist aber auch möglich, dass Anbieter Strom aus Nukleartechnologie umetikettieren und als Wasserkraft ausweisen können. Um dieser Praxis einen Riegel zu setzen, gibt es zertifizierten Ökostrom mit Umweltzeichnen, der eine Reihe von Auflagen erfüllen muss.
Wenn Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und Ihre Stromrechnung verkleinern möchten, rufen Sie einfach unter
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Ökostrom ist nicht immer gleich Ökostrom. Das Umweltzeichen soll helfen.
Umweltzeichen Strom (auch UZ46 Grüner Strom genannt) ist Energie, die in Österreich produziert wurde und im Strommix maximal 79% Wasserkraft und mindestens 1,4% Sonnenenergie aufweist. Darüber hinaus dürfen 15% der Anlagen zur Produktion des Stroms nicht älter als 10 Jahre sein. Weiters müssen die Anlagen weitere ökologische Auflagen erfüllen, wie zum Beispiel Fischaufstiegshilfen, um auch ökologischen Gesichtspunkten zu genügen.
Wie bereits gezeigt haben nicht alle Ökostromanbieter, die auch erneuerbare Wasserkraft aus Österreich anbieten auch das Umweltzeichen. Aus diesem Grund ist gute Beratung bei der Auswahl des Stromanbieters wichtig. Sie können unter
0720 1155 70 anrufen und sich direkt zu einem klimafreundlichen Anbieter anmelden lassen - kostenlos.