Weltweite Strompreise 2025: Österreich über dem Durchschnitt

Aktualisiert am
Min. Lesezeit

Die Strompreise weltweit unterscheiden sich erheblich, von nur 0,66 Cent/kWh in (Turkmenistan) bis hin zu 41 Cent/kWh auf (Bermuda). In Österreich liegt er bei 29 Cent/kWh und liegt damit oberhalb des globalen Durchschnitts von 15 Cent/kWh. Diese Preisunterschiede resultieren aus verschiedenen Faktoren wie Marktstrukturen, Energiequellen und staatlichen Subventionen.

Wie viel kostet Strom weltweit?

Methodik: Der Preis wurde im März 2025 von Stromliste ermittelt und wird alle sechs Monate aktualisiert. Er gilt für einen Haushaltskunden mit einer Anschlussleistung von 5 kVA. Angegeben ist der Preis für die 300. verbrauchte Kilowattstunde im Monat in der Hauptstadt, umgerechnet in Euro zum Wechselkurs des Ablesetages.

Strompreise in allen Ländern
LandPreis pro kWhQuelle
Turkmenistan0,66 Cent/kWhTurkmenergo
Sudan0,7 Cent/kWhSEDC
Bahrain0,74 Cent/kWhEWA
Angola1,1 Cent/kWhENDE
Äthiopien1,4 Cent/kWhEthiopian Electric Power
Kuwait1,5 Cent/kWhMinistry of Electricity & Water & Renewable Energy
Ägypten2,8 Cent/kWhEEHC
Bhutan2,9 Cent/kWhBhutan Power Corporation
Usbekistan3,2 Cent/kWhUzbekistonmet
Tadschikistan3,2 Cent/kWhBarki Tojik
Katar3,3 Cent/kWhKAHRAMAA
Algerien3,3 Cent/kWhSonelgaz
Oman3,4 Cent/kWhNama Supply Company
Democratic Republic of the Congo3,6 Cent/kWhSNEL
Nepal3,8 Cent/kWhNEA
Kirgisistan4 Cent/kWhNESK
São Tomé und Príncipe4 Cent/kWhEmpresa de Agua e Eletricidade (EMAE)
Paraguay4,2 Cent/kWhANDE
Laos4,3 Cent/kWhElectricité du Laos
Trinidad und Tobago4,3 Cent/kWhT&TEC
Saudi-Arabien4,4 Cent/kWhSEC
Kasachstan4,4 Cent/kWhSource
Mexiko4,6 Cent/kWhCFE
Sambia4,8 Cent/kWhZESCO
Türkei4,88 Cent/kWhSource
Afghanistan4,9 Cent/kWhDABS
Aserbaidschan5,4 Cent/kWhAzerishiq
Ukraine5,8 Cent/kWhSource
Malawi5,8 Cent/kWhESCOM
Vereinigte Arabische Emirate5,8 Cent/kWhSource
Surinam6 Cent/kWhEBS
Bangladesch6,1 Cent/kWhBPDB
Pakistan6,3 Cent/kWhSource
Sierra Leone7 Cent/kWhEDSA
Mongolei7 Cent/kWhSource
Georgien7,1 Cent/kWhSource
Weißrussland7,1 Cent/kWhBelenergo
Madagaskar7,3 Cent/kWhJIRAMA
China7,5 Cent/kWhState Grid Corporation of China
Russland7,6 Cent/kWhSource
Indien7,6 Cent/kWhSource
Taiwan7,8 Cent/kWhTaipower
Simbabwe8 Cent/kWhZESA
Malaysia8 Cent/kWhSource
Bosnien und Herzegowina8 Cent/kWhEPBiH
Island8 Cent/kWhSource
Albanien8,6 Cent/kWhKESH
Argentinien8,7 Cent/kWhSource
Equador8,9 Cent/kWhSource
Lesotho8,9 Cent/kWhLesotho Electricity Company
Indonesien9 Cent/kWhPLN
Nordmazedonien9 Cent/kWhEVN
Ghana9,1 Cent/kWhECG
Botswana9,2 Cent/kWhBotswana Power Corporation
Peru10 Cent/kWhSource
Armenien10,1 Cent/kWhENA
Dominikanische Republik10,5 Cent/kWhSource
Ungarn10,94 Cent/kWhSource
Vietnam11 Cent/kWhEVN
Ivory Coast11 Cent/kWhCompagnie Ivoirienne d'Electricité
Macau11 Cent/kWhCEM
Südafrika11 Cent/kWhESKOM
Marokko11,1 Cent/kWhSource
Kuba12 Cent/kWhMINEM
Nigeria12 Cent/kWhNERC
Tunesien12 Cent/kWhSTEG
Kamerun12 Cent/kWhEneo
Tansania12 Cent/kWhTANESCO
Kanada12 Cent/kWhSource
Mosambik12 Cent/kWhElectridade de Moçambique (EdM)
Thailand12 Cent/kWhSource
Serbien12 Cent/kWhEPS
Swasiland12 Cent/kWhEswatini Electricity Company
Bolivien12 Cent/kWhSource
Malta12,98 Cent/kWhEnemalta
Malediven13 Cent/kWhSTELCO
Südkorea13 Cent/kWhKEPCO
Myanmar13,2 Cent/kWhMinistry of Electric Power
Namibia13,2 Cent/kWhNampower
Bulgarien13,2 Cent/kWhSource
Kambodscha13,9 Cent/kWhElectricité du Cambodge
Panama14 Cent/kWhSource
Mauretanien14 Cent/kWhSomelec
Brasilien14,1 Cent/kWhSource
Kroatien15 Cent/kWhHEP
Israel15,11 Cent/kWhIEC
Jordanien16 Cent/kWhNEPCO
Sri Lanka16 Cent/kWhCEB
Philippinen16 Cent/kWhSource
Zentralafrikanische Republik16 Cent/kWhEnerca
Papua-Neuguinea16 Cent/kWhPPL
Togo17 Cent/kWhCEET
Burkina Faso17 Cent/kWhSonabel
Neuseeland17,47 Cent/kWhSource
Vereinigte Staaten17,9 Cent/kWhSource
Hong Kong18 Cent/kWhSource
Aruba18 Cent/kWhElmar
Uruguay18 Cent/kWhUTE
Australien18 Cent/kWhSource
Gambia18 Cent/kWhNAWEC
Rumänien18,83 Cent/kWhSource
Ruanda19 Cent/kWhEnergy Utility Corporation Limited (EUCL)
Costa Rica19 Cent/kWhSource
Kolumbien19 Cent/kWhSource
Niger19 Cent/kWhSociété Nigérienne d'Electricité (NIGELEC)
Tschad19 Cent/kWhSNE
Slowakei19,3 Cent/kWhSource
Norwegen19,93 Cent/kWhSource
Uganda20 Cent/kWhUMEME
Belize20 Cent/kWhBEL
Singapur20 Cent/kWhSingapore Power
Frankreich20,16 Cent/kWhSource
Japan20,3 Cent/kWhSource
El Salvador20,5 Cent/kWhSource
Republik Moldau21 Cent/kWhSource
Mauritius21 Cent/kWhCEB
Nicaragua21 Cent/kWhDisnorte Dissur
Gabun21 Cent/kWhSEEG
Luxemburg21 Cent/kWhSource
Polen21,5 Cent/kWhSource
Slowenien21,7 Cent/kWhELES
Griechenland21,73 Cent/kWhHellenic Electricity Distribution Network Operator
Guatemala22 Cent/kWhSource
Mali23 Cent/kWhEnergie du Mali
Honduras23 Cent/kWhENEE
Benin23 Cent/kWhSociété Béninoise d'Energie Electrique (SBEE)
Kenia23,4 Cent/kWhKenya Power and Lighting Company
Chile24 Cent/kWhSource
Senegal24 Cent/kWhSenelec
Litauen24 Cent/kWhSource
Portugal24,26 Cent/kWhSource
Schweden24,34 Cent/kWhSource
Spanien24,36 Cent/kWhSource
Finnland24,65 Cent/kWhSource
Barbados25 Cent/kWhBLPC
Estland25,3 Cent/kWhSource
Latvia25,46 Cent/kWhSource
Niederlande26,95 Cent/kWhSource
Jamaika28 Cent/kWhJPS
Bahamas28 Cent/kWhBPL
Österreich29 Cent/kWhSource
Schweiz29 Cent/kWhSource
Liechtenstein29 Cent/kWhLKW
Vereinigtes Königreich32 Cent/kWhSource
Kaimaninseln32 Cent/kWhCUC
Zypern32,41 Cent/kWhEAC
Italien32,74 Cent/kWhSource
Kapverden33,6 Cent/kWhEDEC
Tschechische Republik33,81 Cent/kWhSource
Belgien34,8 Cent/kWhSource
Libanon35 Cent/kWhElectricité du Liban
Komoren35 Cent/kWhSociété Nationale d'Electricité (SONELEC)
Dänemark37,08 Cent/kWhSource
Irland37,36 Cent/kWhESB Networks
Deutschland39,51 Cent/kWhSource
Bermuda41 Cent/kWhBELCO

Wir haben alle Länder aufgeführt, für die der Strompreis ermittelt werden konnte. Länder wie der Iran, Nordkorea und Syrien sind nicht enthalten, da sie diese Daten nicht veröffentlichen.

Wo ist Strom am günstigsten?

Die Länder mit den weltweit günstigsten Strompreisen sind Turkmenistan (0,66 Cent pro kWh), Sudan (0,7 Cent pro kWh) und Bahrain (0,74 Cent pro kWh). Es ist jedoch ratsam, nicht nur den Strompreis, sondern auch die Häufigkeit von Stromausfällen zu berücksichtigen. In diesem Bereich führen Bahrain, Katar und Oman die Liste an – Länder, in denen die Bevölkerung an fast kostenlose Energie gewöhnt ist und der Staat die Strompreise stark subventioniert.

Dies steht im deutlichen Gegensatz zu Österreich, wo Steuern und Abgaben einen erheblichen Teil des Strompreises ausmachen und dieser somit deutlich höher ist. In Europa gehören die Länder Türkei, Ukraine und Georgien zu denen mit den günstigsten Stromtarifen.

Strompreise und Hyperinflation

Simbabwe ist nicht mehr das Land mit den weltweit günstigsten Strompreisen, seit es seine Währung an das Gold gebunden hat. Die Türkei hingegen bietet so günstige Strompreise, weil ihre Währung, die türkische Lira, in den letzten Jahren erheblich abgewertet wurde.

Strompreise auf den verschiedenen Kontinenten

KontinentDurchschnittlicher Preis pro kWh
Africa13,3 Cent/kWh
North America19,7 Cent/kWh
Asia9,1 Cent/kWh
Europe20,7 Cent/kWh
South America13 Cent/kWh
Oceania17,2 Cent/kWh

Es handelt sich um den ungewichteten Durchschnitt der Strompreise der Länder eines Kontinents, bei dem die Bevölkerungszahl keine Rolle spielt. Das bedeutet, dass Bermuda im nordamerikanischen Durchschnitt das gleiche Gewicht hat wie die USA.

Wir berechnen den Durchschnitt der nationalen Strompreise der Kontinente. Die Kontinente entsprechen der Definition der Vereinten Nationen, weshalb Mittelamerika in Nordamerika integriert ist. Asien hat den günstigsten Strom, da es die meisten Erdöl- und Erdgasproduzenten umfasst (Golfstaaten und Zentralasien), wo der Strom sehr billig ist.

Im Gegensatz dazu hat Europa, das fast seine gesamten Erdöl- und Erdgasressourcen importiert und hohe Steuern erhebt, den teuersten Strom, mit Preisen von über 20 Cent pro kWh.

Durchschnittlicher Strompreis weltweit

Der Durchschnittspreis aller in in der EnergieMarie-Studie betrachteten Länder liegt bei 15 Cent/kWh und ist damit 48% günstiger als in Österreich, wo der Preis bei 29 Cent liegt.

Wie beeinflusst die Liberalisierung Strompreise?

Wir haben die Länder in dieser Studie in „liberalisiert“ und „nicht liberalisiert“ eingeteilt. Länder, die teilweise liberalisiert sind, gelten als liberalisiert (USA, Kanada).

StatusDurchschnittlicher Preis pro kWh
Nicht liberalisiert12,7 Cent
Liberalisiert24,2 Cent

In den liberalisierten Ländern ist der Strompreis etwa doppelt so hoch. Auf den ersten Blick scheint dies wenig für die Liberalisierung zu sprechen. Allerdings gibt es mehrere Faktoren, die dieses Bild nuancieren. Zum einen sind die liberalisierten Länder überwiegend wohlhabende Nationen (wie die EU, die USA, Kanada, Japan und Singapur). Zum anderen sind diese Länder nicht von Stromausfällen betroffen, während solche Ausfälle in vielen nicht liberalisierten Ländern weit verbreitet sind.

Zusammenhang von Strompreisen und Stromausfälle

Unter den 10 Ländern mit den günstigsten Strompreisen weltweit sind 9 häufig von Stromausfällen betroffen. Die Servicequalität steht also eindeutig im Zusammenhang mit dem Preis pro kWh. In der folgenden Tabelle zeigt sich, dass der Strompreis in Ländern mit guter Servicequalität 50 % höher ist als in Ländern, die häufig von Stromabschaltungen betroffen sind.

AusfälleDurchschnittlicher Preis pro kWh
Häufig12,7 Cent
Selten18,7 Cent

Für die Klassifizierung der Länder haben wir eine qualitative Recherche durchgeführt, um jene Länder zu ermitteln, in denen alle Privatkunden mindestens viermal jährlich von Stromausfällen betroffen sind. Von den 156 analysierten Ländern haben 93 Probleme mit der Netzstabilität, das sind 60%.

Es ist schwer, bei dieser Beobachtung nicht einen klaren Unterschied zwischen wohlhabenden, liberalisierten Ländern zu erkennen, in denen der Strom sowohl teuer als auch zuverlässig ist, und ärmeren Ländern mit Monopolstrukturen, in denen der Strom etwas günstiger, aber der Service instabiler ist.

Ein besonders auffälliger Aspekt bei der Analyse der Unterschiede zwischen den Ländern ist die willkürliche Festlegung der Strompreise durch die Staaten. In nahezu allen Ländern, die unter häufigen Stromausfällen leiden, werden diese auf ein unzureichendes Angebot zurückgeführt, das durch Preisstrukturen oder Rahmenbedingungen bedingt ist, die die Entwicklung neuer Produktionskapazitäten verhindern.

Fanden Sie den Artikel hilfreich? 100% der 1 Leser fanden den Artikel hilfreich.
Artikel teilen:
         

Stromliste.at ist zusammen mit Selectra.at eine der österreichischen Online-Plattformen der Selectra-Gruppe, die sich mit Strom und Gas in Österreich beschäftigt. Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren eine Auswahl der verfügbaren Möglichkeiten. Wir empfehlen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.

Kostenloser Preisvergleich

Unsere Energieexperten maximieren Ihr Sparpotenzial*

⭐Preisvergleich an Ihrem Wohnort

⭐Berechnung der persönlichen Ersparnisse

⭐Problemloser Anbieterwechsel

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Stromliste, dem Schwesterunternehmen von Selectra Österreich, angeboten.

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Stromliste, dem Schwesterunternehmen von Selectra Österreich, angeboten.