Beste Tarife und Services
TOP 3 Stromanbieter in Österreich | Januar 2025
Das ÖGVS hat die besten Stromanbieter für 2024 in Österreich bestimmt. Rufen Sie uns an und melden Sie sich an, komplett kostenlos.
Beste Tarife und Services
TOP 3 Stromanbieter in Österreich | Januar 2025
Das ÖGVS hat die besten Stromanbieter für 2024 in Österreich bestimmt. Rufen Sie uns an und melden Sie sich an, komplett kostenlos.
Im Januar 2025 beträgt der durchschnittliche Strompreis in Österreich bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh für Bestandskunden zwischen 24 und 42 Cent pro kWh und für Neukunden zwischen 19 und 25 Cent pro kWh. Es ist wichtig, den aktuellen Strompreis pro kWh im Auge zu behalten, denn wählt man den richtigen Anbieter und Tarif, kann man große Einsparungen erzielen!
Auf der Suche nach einem Energieanbieter?
Fragen Sie bei Stromliste by Selectra* ein Angebot an, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist!
Im Januar 2025 beträgt der durchschnittliche Strompreis in Österreich bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh für Bestandskunden zwischen 24 und 42 Cent pro kWh und für Neukunden zwischen 19 und 25 Cent pro kWh.
Vor allem in Anbetracht der folgenden Entwicklungen für das Jahr 2025 wird es sich lohnen, Anbieter, Tarife und Preise zu vergleichen und einen Anbieterwechsel vorzunehmen, um Ihre Stromrechnung zu drosseln:
Sparpotenzial bei einem Anbieterwechsel berechnen
Berechnet werden Ihre durchschnittlichen Energiekosten exklusive Netzgebühren pro Jahr und Monat, welche dann mit dem durchschnittlichen Preis in Österreich verglichen werden.
Geschäftsführer Selectra Österreich
Christoph's Tipp:
Ein regelmäßiger Anbietervergleich und -wechsel lohnt sich, um Kosten zu sparen. Denn Anbieter ändern laufend die Preise und bieten Neukunden günstigere Angebote an, während Bestandskunden oftmals mehr zu bezahlen haben! Halten Sie also die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist Ihres aktuellen Vertrags im Auge und nutzen Sie bei Gelegenheit das Sonderkündigungsrecht, um den Anbieter zu wechseln.
Sofern Sie Ihren Stromverbrauch kennen, geht ein Strompreisvergleich ganz einfach: Geben Sie in Tarifrechner einzelner Stromanbieter oder in Vergleichsportalen Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch ein und Sie erhalten eine Liste mit verschiedensten Angeboten im Vergleich.
Was Sie bei einem Stromvergleich dieser Art genau beachten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Stromvergleich. Sollten Sie Ihren Stromverbrauch nicht kennen, können Sie diesen mit unserem Verbrauchsrechner ganz einfach herausfinden.
Es soll schnell gehen oder Sie sind von der großen Auswahl an Angeboten überwältigt? Kein Problem, hierfür bieten wir eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung für Sie an. Unsere Selectra Energieexperten erklären Ihnen gerne, worauf Sie achten sollten, helfen beim Vergleich und auf Wunsch auch gleich beim Anbieterwechsel! Der Service steht Ihnen Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zur Verfügung: 0720 1155 70.
Grundsätzlich wird der Strompreis von folgenden Faktoren beeinflusst:
Wussten Sie, dass sich die Stromkosten, die Sie als Verbraucher/in bezahlen, aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen? Hier ein Überblick über die Strompreiszusammensetzung:
Die Angaben (%) gelten für einen Musterhaushalt von 3.500 kWh Strom in Wien
Quelle: Strompreiszusammensetzung Haushalt, E-Control, 2024
Bis 2020 blieben die Strompreise trotz einiger Schwankungen relativ stabil und wurden hauptsächlich von den Netzgebühren und den staatlichen Abgaben beeinflusst, die kontinuierlich gestiegen sind. Seit 2021 sind die Strompreise in Österreich jedoch volatiler geworden und schwanken stärker als früher; das durchschnittliche Preisniveau ist deutlich angestiegen. Die Strompreise in Österreich sind heute stärker von globalen Entwicklungen wie geopolitischen Ereignissen und Rohstoffpreisen abhängig.
Anbei ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse seit 2020, die den Strompreis beeinflusst haben. Für weitere Informationen schauen Sie am besten in unserem Artikel zur Strompreisentwicklung nach. Ebenfalls interessant; Die Strompreise Europas im Vergleich.
2021 zeichneten sich erste Anzeichen einer steigenden Tendenz ab. Gründe dafür waren die Erholung der Wirtschaft und die damit steigende Nachfrage nach Energie nach der Pandemie, sowie erste Lieferengpässe bei fossilen Brennstoffen.
Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs führte zu einer massiven Störung der globalen Energieversorgung und trieb die Gaspreise in ungeahnte Höhen. Da Gas häufig zur Stromerzeugung genutzt wird, übertrugen sich die hohen Gaspreise direkt auf den Strompreis. Weitere Faktoren, die den Strompreis negativ beeinflussten:
2023 kam es im Vergleich zum Vorjahr zu einer gewissen Entspannung auf dem Strommarkt. Damit zu tun hatte die Diversifizierung der Energiequellen, da Länder versuchten, ihre Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu verringern, sowie politische Maßnahmen zur Preisdämpfung wie beispielsweise die Strompreisbremse. Trotz der Dämpfung blieben die österreichischen Strompreise auf einem historisch hohen Niveau.
Auch im Jahr 2024 hielt die Stabilisierung stand; Energieeffizienzmaßnahmen von Unternehmen und Haushalten, wie auch die beschleunigte Energiewende trugen zur Stabilisierung bei. Dennoch blieben die Strompreise deutlich über dem Niveau vor der Krise.
Strompreisbremse abgelaufen - Was jetzt?
Stromvergleich: Das müssen Verbraucher beachten
Wie Sie Ihre Stromkosten berechnen & senken können!
Was Sie bei einer Preiserhöhung machen können!
Wie ist die aktuelle Strompreisentwicklung in Österreich?
Strompreis Europa: Vergleich, Faktoren & Maßnahmen!
Wie ist Ihre Stromrechnung aufgebaut?
Steuern und Abgaben auf der Stromrechnung in Österreich
Alles über die Netzentgelte auf Ihrer Stromrechnung
Energiepreis Strom: Wie setzt sich dieser zusammen?
Stromliste.at ist zusammen mit Selectra.at eine der österreichischen Online-Plattformen der Selectra-Gruppe, die sich mit Strom und Gas in Österreich beschäftigt. Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren eine Auswahl der verfügbaren Möglichkeiten. Wir empfehlen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.
Kostenloser Preisvergleich