Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

Alle Infos über Einspeisetarif Photovoltaik Österreich 2023

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Blaue Waage mit Blitzen, die je einen Einspeisetarif repräsentieren

Geld verdienen und die Umwelt schützen mit überschüssigem Stromkontingent – das ist für jeden privaten Hausbesitzer in Österreich möglich. Mit Ihrer PV-Anlagen können Sie überschüssigen Strom in das örtliche Verteilnetz einspeisen und von einem frei wählbaren Stromlieferanten vergütet werden. Was ist der Einspeisetarif Photovoltaikanlage Österreich 2022? Eine Antwort auf diese Frage sowie wie die PV Einspeisevergütung 2022 Österreich funktioniert, erfahren Sie im folgenden Artikel.

ÖKOSTROM ANMELDEN 🍃 Unsere Stromliste Energieexperten suchen für Sie den passenden Ökostromtarif und übernehmen für Sie sogar die Anmeldung unter 0720 1155 70. Der kostenlose Stromliste Service steht für Sie von Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zur Verfügung. Werbung - Stromliste Service

Einspeisetarif Photovoltaik Österreich 2022 - darauf kommt es an!

PV-Anlage auf blauem Haus mit Sparschwein

Wer eine PV-Anlage auf dem Dach betreibt oder eine PV-Anlage plant, sollte nicht nur die Anschaffungs- und Betriebskosten von Anbietern wie Solavolta im Voraus kennen. Profitieren Sie auch von der korrekten PV Einspeisevergütung 2022 für Ihren überschüssigen Strom, ohne Ihren Stromversorger bezahlen zu müssen, insbesondere im Winter. Erlaubt Ihnen Ihr Anschluss, Energie ins Netz einzuspeisen, werden Sie pro Kilowattstunde für den gelieferten Strom bezahlt.

Dadurch kann die Rentabilität von PV-Anlagen deutlich gesteigert werden. Es ist wichtig, vorab kurz den Unterschied zwischen den zwei wichtigen Begriffen Einspeisetarif Photovoltaik Österreich 2022 und Abnahmetarif zu erläutern:

  • Der Einspeisetarif: Der Einspeisetarif ist der Preis, den Ihnen Ihr Stromanbieter für jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom zahlt.
  • Der Abnahmetarif: Andererseits ist der Abnahmetarif der Preis pro Kilowattstunde, den Sie dem Lieferanten für jede gekaufte Kilowattstunde Strom zahlen.

Welche Institutionen bieten die PV Einspeisevergütung 2022 an?

Blaues Haus mit Solaranlage

Grundsätzlich gibt es für Österreich zwei Möglichkeiten, um die PV Einspeisevergütung 2022 für Strom aus Photovoltaikanlagen zu erhalten:

  1. Förderung der Photovoltaikstrompreise durch die OeMAG (Ökostromverwertungsagentur)
  2. Einspeisetarife bei Energieversorgern

OeMAG Tariffoerderung: Einspeisetarif Photovoltaik Österreich 2022

Das Preismodell fördert die Erstinstallation einer neuen Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 5 bis 200 Kilowatt (kWp) mit 250 Euro pro kWh (bis zu 30 % der Installationskosten) und das Einspeisen von Strom nach Menge. Konkret zahlt Ihnen die OeMAG für diese kombinierte Förderung 7,06 Cent pro kWh (Stand: Oktober 2022) direkt aus. Die Förderdauer beträgt 13 Jahre. Dieser Preis wird jedoch vierteljährlich auf Basis der Marktpreise angepasst.

Kennen Sie die Photovoltaikanlagen Förderung? Die bundesstaatliche Abwicklungsstelle für Ökostrom (OeMAG) fördert den Betrieb von Photovoltaikanlagen und auch die Montage der PV-Anlagen. Informieren Sie sich im folgenden Artikel genauer: Photovoltaik Förderung

PV Einspeisevergütung 2022 Österreich: Einspeisetarife bei Energieanbietern

Oft bieten einzelne Stromversorger höhere Einspeisevergütungen an. Tarife werden in der Regel seltener an Marktpreisentwicklungen angepasst. Die Bedingungen für Energieversorger variieren von stündlichen Anpassungen auf der Grundlage aktueller Marktpreise bis hin zu mehrjährigen Preisen.

In den meisten Fällen müssen Sie Strom vom entsprechenden Anbieter beziehen, damit Sie von der Zahlung profitieren können.

PV Einspeisevergütung 2022: Die technischen Vorraussetzungen!

Damit Ihre PV-Anlage nicht nur Strom für den Eigenverbrauch erzeugt, sondern auch überschüssigen Strom ins allgemeine Netz einspeisen kann, ist einiges an technischer Ausstattung notwendig.

  1. Netzstromversorgung (NEG): Der NEG wandelt den erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um und überwacht die Verbindung zum Netz. Treten Parameter wie Spannungsabweichung, Frequenzdifferenz oder Fehlerstrom auf, wird das Gerät vom Netz getrennt. Umgangssprachlich wird für diesen wichtigen Teil einer Photovoltaikanlage auch häufig der Begriff Wechselrichter verwendet. Zusätzlich speichert das Gerät wichtige Betriebsdaten.
  2. Einspeisezähler: Dieser Zähler misst die Strommenge, die Sie in das öffentliche Netz einspeisen. Heutzutage werden für diesen Zweck häufig Smart Meter verwendet, die den bidirektionalen Strom bestimmen können.

Damit Sie Strom ins Netz einspeisen können, ist eine Genehmigung und ein Netzzugangsvertrag erforderlich. Sie können diese selbst beantragen oder die Arbeit von einem professionellen Unternehmen erledigen lassen.

Gluehbirne
Gluehbirne

ENERGIETIPPS ZU STROM & GAS

✅Tipps zum Energieverbrauch, nützliche Info und viel mehr.
📞 Rufen Sie unsere Stromliste Energieexperten an und beantworten Sie alle Fragen:

ENERGIETIPPS ZU STROM & GAS

✅Tipps zum Energieverbrauch, nützliche Info und viel mehr.
📞 Rufen Sie unsere Stromliste Energieexperten an und beantworten Sie alle Fragen:

Gluehbirne
Gluehbirne

ENERGIETIPPS ZU STROM & GAS

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:

Kostenloser Rückruf

Einspeisetarif Photovoltaik Österreich Vergleich: Den richtigen Tarif finden

Blaues Haus mit Solaranlage und gelben Blitz

Bei der Wahl des richtigen Energielieferanten ist es in erster Linie wichtig, die Strombezugspreise der verschiedenen Anbieter zu verstehen, um einen echten Vergleich anstellen zu können. Dabei rentiert sich ein Einspeisetarif Photovoltaik Österreich Vergleich.

Die meisten Stromanbieter beziehen bei Bedarf überschüssigen PV-Strom nur dann von Kunden, wenn diese auch überschüssigen Strom von ihrem jeweiligen Energieversorger kaufen. Oftmals bieten Stromanbieter auch bessere Konditionen für den ins Netz eingespeisten Strom. Mit anderen Worten ist das Verhältnis zwischen Einspeisetarif und Abnahmetarif entscheidend für die Wahl des Anbieters.

Bei den Tarifen unterscheiden sich die Stromanbieter in Österreich teilweise stark. Einige Versorger geben den gleichen Preis pro investierter Kilowattstunde wie pro verbrauchter Kilowattstunde an. Eine andere zu berücksichtigende Sache ist, dass der hohe Preis, den Sie für den ins Netz eingespeisten Strom zahlen, auch bedeuten kann, dass Sie mehr für den Strom bezahlen, den Sie kaufen. Eine gute Übersicht finden Sie beim Bundesverband Photovoltaik Austria.

Welcher Stromanbieter hat den passenden Einspeisetarif Photovoltaik?

Um den passenden Einspeisetarif zu finden, ist jedoch wichtig, die verschiedenen Tarifpräferenzen im Detail zu untersuchen.

Tipp! Stromanbieter vergleichen lohnt sich auf jeden Fall. Allerdings müssen Sie in vielen Fällen bereits Stromkunde des jeweiligen Anbieters sein.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Kosten pro eingespeiste kWh Strom und detaillierte Abnahmebedingungen. Der folgende Einspeisetarif Photovoltaik Österreich Vergleich zeigt ein paar Anbieter unterschiedlicher Bundesländer an.

Einspeisetarif Photovoltaik Österreich Vergleich der Anbieter
Energieversorger Einspeisetarif Bedingungen Kontakt
Energie Burgenland 11,65 Cent / kWh (Marktpreis 10/22)
  • Netzgebiet der Netze Burgenland
  • Strombezug für private und gewerbliche Stromkunden
  • Einspeisetarif ÖkoStrom Burgenland
  • Keine Grundgebühr
Energie Steiermark
  • 14,00 Cent / kWh (für die ersten 1.000kWh / Jahr)
  • 11,00 Cent / kWh (für die eingespeiste Menge ab 1.001 kWh bis 2.000 kWh / Jahr)
  • 9,00 Cent / kWh (ab 2.001 kWh / Jahr)
  • Netzgebiet der Netze Steiermark
  • Für Privatkunden mit einen Hauptstromtarif
  • Abnahme bis zu 50 kWp PV-Anlagenleistung möglich
  • Keine Grundgebühr
Energie Wien 28,62 Cent / kWh (Marktpreis 09/22)
  • Netzgebiet der Netze Wien
  • Strombezug für private PV-Anlagen
  • Keine Grundgebühr
Salzburg AG
  • 51,20 Cent / kWh bis 20 kWp (Marktpreis 10/22)
  • 20,58 Cent / kWh größer 20 kWp (Marktpreis 10/22)
  • Netzgebiet der Netze Salzburg
  • Strombezug für private und gewerbliche Stromkunden.
  • Keine Grundgebühr
Energie Graz 6 – 18 Cent / kWh
  • Netzgebiet der Stromnetze Graz
  • Strombezug für private und gewerbliche Stromkunden
  • Keine Grundgebühr

Stand Oktober 2022: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Unser Tipp! Wenn Sie noch in der Planungsphase der Einrichtung einer PV Anlage sind, könnte es für Sie interessant sein, sich über das Unternehmen Solavolta zu informieren, der aktuell führende PV Anbieter in Österreich.

Lohnt sich die Stromeinspeisung?

Zur Beantwortung dieser Frage sind separate Berechnungen besonders hilfreich. Da die Höhe der Einspeisevergütung monatlich, quartalsweise oder jährlich variieren kann, ist eine langfristige Einschätzung schwierig. Einspeisevergütungen sind ein attraktives Instrument zur Förderung der Solarstromerzeugung. Sie unterstützen den Betrieb von Photovoltaikanlagen, für die es verschiedene Fördermaßnahmen des Bundes und der Länder gibt. In der Regel ist der Bezugstarif des Stromversorgers sogar höher als der OeMAG-Tarifzuschuss.

Stromleitungen
Stromleitungen

Energieanbieter gesucht? Wir vergleichen, Sie sparen!💰

✔ Egal ob Ökostrom, Sparstrom oder Tag- und Nachttarif, unsere Energieexpert/innen finden das beste Angebot!

✔ Anrufen, beraten lassen und mit Stromliste sparen!

Energieanbieter gesucht? Wir vergleichen, Sie sparen!💰

✔ Egal ob Ökostrom, Sparstrom oder Tag- und Nachttarif, unsere Energieexpert/innen finden das beste Angebot!

✔ Anrufen, beraten lassen und mit Stromliste sparen!

Stromleitungen
Stromleitungen

Energieanbieter gesucht? Wir vergleichen, Sie sparen!💰

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:

Rückruf beantragen

FAQ Einspeisetarif Photovoltaik Österreich 2022

Wie hoch ist die Einspeisevergütung 2022?

Wenn Sie die vierteljährliche Einspeisevergütung der OeMAG nicht nutzen, hängt die Höhe der Einspeisevergütung davon ab, bei welchem Lieferanten Sie Strom beziehen. Grundsätzlich hängt diese Zahl aber auch von äußeren Faktoren ab, etwa der Leistung oder dem Standort der Photovoltaikanlage.

Ist ein Stromspeicher eine gute Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage?

Das Angebot an Stromspeichersystemen wird immer größer und kommt mittlerweile bei vielen neuen PV-Anlagen im privaten Bereich hinzu. Mit dieser speziellen Batterie können Sie photovoltaisch erzeugten Strom speichern und später für den Eigenbedarf nutzen.

Wie viel Strom kann ich in Österreich einspeisen?

Bei gegebener Kapazität und Nachfrage können Sie theoretisch beliebig viel Strom in das öffentliche Netz einspeisen, sofern es keine Limits einzelner Anbieter gibt. Den richtigen Einspeisetarif sollten Sie jedoch vorab bei Ihrem österreichischen Stromanbieter erfragen, da die Tarife sehr unterschiedlich sind.

Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Partnerlinks. Sollte eine Interaktion und/oder ein Kauf über einen markierten Link zustande kommen, erhält Stromliste eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten!