Der Strompreis, Tarife und Preismodelle

STROMPREISE VERGLEICHEN
Auf der Suche nach dem besten Tarif? Unsere Energieexperten beraten Sie und helfen bei Anmeldung oder Wechsel - von Montag bis Freitag von 9:00-18:00.

Mit dem richtigen Anbieter kann bares Geld gespart werden
Der Strompreis kann vom Stromanbieter frei festgelegt werden. Er variiert je nach Anbieter und Verbrauch. Seit der Liberalisierung in Österreich im Jahr 2001 konkurrieren die Stromanbieter mit ihren Strompreisen untereinander. Durch die liberalisierten Zugangsmöglichkeiten zum Stromnetz können Anbieter ihren Strom nun bundesweit zu den gleichen Konditionen liefern. Allerdings gibt es diverse Preismodelle und andere anbieterabhängige Preiselemente.
Der Strompreis: Anbieter, Preismodelle und Tarife
Es gibt in Österreich ca. 140 Stromanbieter und mindestens ebenso viele Tarife zur Auswahl. Kleine regionale und lokale Anbieter bieten ihren Kunden zumeist einen Standardtarif für Strom und Gas an. Dieser kann sich zwar weniger flexibel den individuellen Bedürfnissen der Kunden anpassen, ist aber durchaus wettbewerbsfähig. Nicht selten unterbietet er auch den Strompreis der großen regionalen Stromanbieter.
Darüber hinaus gibt es in Österreich pro Bundesland große historische regionale Anbieter. Dabei handelt es sich in der Regel um die angestammten Landesversorger Energie Steiermark (STEWEAG) , KELAG Kärnten, Energie Burgenland, Energie AG Oberösterreich, EVN Niederösterreich, TIWAG Tirol, VKW Vorarlberg, Salzburg AG und Wien Energie. Auch Graz, Klagenfurt, Innsbruck und Linz haben eigene lokale Stromanbieter. Sie alle bieten ihren Kunden unterschiedliche Tarife an, die sich beispielsweise nach Energieträger (bei Ökostrom Wasser, Wind, Sonne und Biomasse) unterscheiden.
Historische regionale Anbieter nach Region:
Stadt | Bundesland | Anbieter | Telefon | alternative Anbieter vorhanden? |
---|---|---|---|---|
Wien | Wien | Wien Energie | 800 500 800 |
![]() |
Graz | Steiermark | Energie Steiermarkt | +43 (0) 316/9000 |
![]() |
Linz | Oberösterreich | Energie AG | 0800 81 8000 |
![]() |
Salzburg | Salzburg | Salzburg AG | +43 (0) 662 8884 0 |
![]() |
Eisenstadt | Burgenland | Energie Burgenland | 0800 888 9000 |
![]() |
Innsbruck | Tirol | TIWAG | 0800 818 819 |
![]() |
Klagenfurt | Kärnten | KELAG | +43 (0) 463 525-8000 |
![]() |
St. Pölten | Niederösterreich | EVN Energieversorgung Niederösterreich | 800 800 100 |
![]() |
Bregenz | Voralberg | VKW | +43 (0) 5574 9000 |
![]() |

Wir bei Selectra Österreich finden einen günstigeren Anbieter für Sie
Weitere Informationen zu den verschiedenen Tarifen dieser Anbieter, deren Zusammensetzung sowie dem Angebot der unterschiedlichen alternativen Anbieter bekommen Sie unter 0720 1166 96. Auf der Seite der e-control, der Regulierungsbehörde in Österreich, finden Sie zudem einen Strompreisrechner mit dem sie einen Preisvergleich machen bzw. Ihre Stromkosten errechnen können. Für Beratung rund um Ihren Preisvergleich rufen Sie die Expertenhotline 0 0720 1155 70.
Mehr und mehr Österreichern ist es immer wichtiger, dass sich ihr Strom zu 100% aus erneuerbarer Energie zusammensetzt. Ökostrom bedeutet jedoch nicht, dass der Strompreis teurer ist. Ein Preisvergleich macht sicher: Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist oft günstiger als herkömmlich erzeugter Strom aus Kohle.
Für Nutzer von Wärmepumpen werden auch spezielle Wärmepumpen-Tarife angeboten, mit denen der Stromkunde zur Betreibung dieser Heizform Kosten sparen kann. Der Strompreis bei einem normalen Tarif würde höher ausfallen.

In der Nacht ist der Strom günstiger mit dem passenden Tarif. Informieren Sie sich jetzt
Darüber hinaus gibt es für Kunden mit hohem Stromverbrauch zu Niederlastzeiten (22.00 bis 6.00 Uhr, der sog. Nachtstrom) spezielle Angebote, bei denen der Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) bei Nacht deutlich unter dem Tarif für Tagstrom liegt (ca. 2-4 Cent pro kWh). Die Nutzung dieses Zweitarifsystems kann bei a-typischem Verbrauch große Einsparungen bringen. Mehr zu Tag- und Nachstromtarifen erfahren Sie unter
0720 1155 70.
Außerdem können Haushalte mit hohem Stromverbrauch bei manchen Stromanbietern von gestaffelten Preisen profitieren. Der Energieanbieter bzw. der Energielieferant definiert dann sogenannte Mengenzonen, wobei beispielsweise die ersten 8.000 kWh pro Jahr ein paar Zehntel Cent mehr kosten als die nächsten 20.000 kWh. Je mehr der Kunde also verbraucht, desto günstiger wird die kWh.
Darüber hinaus gibt es bei einigen Stromanbietern die Möglichkeit zwischen Sommer- und Winterzeiten, Quartalen oder Halbjahren zu wählen. Diese ist jedoch meisten gering und bewegt sich im Bereich der Zehntel oder Hundertstel Cent. Bei einem hohen Verbrauch lohnt sich aber auch hier ein Preisvergleich und ein Anbieterwechsel
Unter 0720 1155 70 helfen unserer Experten Ihnen sich im Tarif- und Anbieterdschungel zurechtzufinden.

Anmeldung und Wechsel können in einem einfachen Telefonat erledigt werden
Wenn man all diese preisgestaltenden Elemente in Betracht zieht, ergibt sich eine beachtliche Preisspanne für Kosten pro kWh Strom. Eurostat hat im Jahr 2013 für Privatkunden mit einem Energieverbrauch unter 15.000 kWh pro Jahr eine Spanne von minimal 5,62 Cent/kWh bis maximal 8,22 Cent/kWh erhoben. In Österreich variiert der Strompreis pro kWh sogar um bis zu 300%. Der Durchschnittspreis für Strom lag in dieser Verbrauchsklasse bei 6,90 Cent/kWh. Ein Preisvergleich für Strom und Gas lohnt sich!
Um die Wahl des für Sie günstigsten Tarifs zu treffen, beobachten Sie aufmerksam Ihr Konsumverhalten. Dabei können Ihnen Informationen über Ihren Gesamtverbrauch für Strom und Energie sowie die Uhrzeit Ihres Verbrauchs nützlich sein. Diese Informationen finden Sie auf Ihrer Jahresabrechnung, bzw. durch die Ablesung Ihres Smart Meters. Mit einem Strompreisrechner können Sie einfach Ihre Stromkosten errechnen.
Um diese auch zu senken, stehen Ihnen unsere Experten unter
0720 1155 70 Rede und Antwort.
Der Energiepreis: Sonstige anbieterabhängige Preiselemente
Die meisten Anbieter verlangen außerdem eine Grundpauschale, die je nach gewähltem Tarifmodell unterschiedlich hoch ist. Eine solche Grundgebühr wird entweder monatlich mit ca. 1 bis 4 Euro oder einmalig zur Jahresabrechnung erhoben. Auch bei diesem Grundpreis für Strom gibt es also markante Preisunterschiede, was einen Preisvergleich verlangt.
Die Anbieter konkurrieren jedoch nicht nur mit den Energiepreisen pro Kilowattstunde und Grundgebühr, sondern werben auch mit Rabattaktionen und Wechselprämien, wie z.B.: Freimonaten, diversen Geschenken, einer Preisgarantie, Mitgliedschaften in Clubs mit Vergünstigungen in Restaurants und vielem mehr.

Lassen Sie sich kostenlos beraten und sparen Sie Geld
Mehr Information dazu erhalten Sie unter unter
0720 1155 70 oder auch auf der Seite der nationalen Regulierungsbehörde e-control.
Jetzt Energiepreise vergleichen und sparen!
Rufen Sie uns unter:
0720 1155 70 (Mo bis Fr von 8.30 - 18.30 zum Ortstarif) an und lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Energieexperten beraten! Wir rufen Sie auch gerne zurück.