Gasflamme

DEN RICHTIGEN STROMANBIETER FINDEN

Bezahlen Sie zu viel für Ihren Strom? Unsere Energieexperten finden für Sie den passenden Tarif zum guten Preis - von Montag bis Freitag von 9:00-18:00.

Blitz

Fragen zu Ihrem Anbieter?
Rufen Sie unsere Stromliste Expert/innen an - kostenlos und unverbindlich wird Ihnen sofort weitergeholfen!
Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr: 0720 1155 70

Blitz

Fragen zu Ihrem Anbieter?
Rufen Sie unsere Stromliste Expert/innen an - kostenlos und unverbindlich wird Ihnen sofort weitergeholfen!
Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr: 0720 1155 70

Blitz

Strom & Gas anmelden oder wechseln?
Kostenloser Rückruf

Linz Strom: Stromtarife & Preise


Linz Strom ist der Gas- und Stromanbieter des kommunalen Dienstleisters Linz AG und ausschließlich im Stromnetz der oberösterreichischen Landeshauptstadt verfügbar. Das Unternehmen ist mit derzeit knapp 230.000 Tarifkunden nach wie vor der größte Gas- und Stromanbieter im Stadtgebiet und verfügt über eine breitangelegte Tarifauswahl. Neben Angeboten mit zweijähriger Preisgarantie und Zusatzprodukten für unterbrechbare Stromlieferungen können Kunden, die bereits Ihren Stromzähler durch einen Smart Meter ausgetauscht haben, von einem verbrauchsabhängigen Tarif profitieren. Linz Strom ist kein Ökostromanbieter und bezieht nach eigenen Angaben über 44% seiner gelieferten Energie aus Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerken, die mit Erdgas Fernwärme und Strom für das Linzer Stadtgebiet erzeugen.

Tarife und Angebote

Privat- wie auch Geschäftskunden können aus einem breitangelegten Tarifangebot wählen. Linz Strom bietet vier verschiedene Produkte an, die sich je nach Preisbindung und Rabattmöglichkeiten unterscheiden und mit drei Zusatzprodukten kombiniert werden können. Wer zudem den Stromverbrauch bereits über den intelligenten Stromzähler Smart Meter misst, kann über das Angebot SMART-TIME weiter Geld sparen und günstige Arbeitspreise zu Niederstromzeiten ausnutzen. Die folgende Übersicht listet die Tarifprodukte als Strompreise auf, die Kunden insgesamt am Jahresende für Ihren Stromverbrauch bezahlen müssen. Diese berechnen sich aus der Summe der Energiepreise der Linz Strom Vertrieb GmbH & Co KG, der von Stromnetz Linz veranschlagten Netz- und Messentgelte wie auch der Steuern und Abgaben. Zudem finden Sie am Ende Informationen zu den Abnahmetarifen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen.

Für Privatkunden und landwirtschaftliche Betriebe

Die Strom Linz GmbH bietet für Privatverbraucher und Agrarbetriebe ohne Smart Meter die vier verschiedenen Tarife Privatstrom BASIS, PLUS, PREMIUM und FLOAT an. Alle vier Angebote können Sie mit den Zusatztarifen für Nachtstrom, Wärmepumpenstrom und unterbrechbare Lieferungen kombinieren. Jedoch benötigen Sie zur Nutzung des Tarifs einen zweiten Stromzähler. Neben dem Normalangebot bietet Linz Strom seit wenigen Monaten auch einen gesonderten Tarif für Kunden, die ihren Strom verbrauchsabhängig über Smart Meter beziehen. Weitere Informationen finden Sie hierzu weiter unten.

A1: Stromtarife für Privatkunden ohne Smart Meter

Kunden ohne Smart Meter können die vier Tarife Privatstrom BASIS, PLUS, PREMIUM und FLOAT bestellen. Der Grundtarif Privatstrom BASIS kann nur über das Kundenportal Plus24 gebucht werden und ist der einzige Tarif für Privatkunden, der Kunden an einen Einjahresvertrag bindet. Zudem können Sie Ihre Jahresrechnung monatlich nur im Voraus per SEPA-Lastschriftverfahren bezahlen. Wenn Sie jedoch keine Vertragsbindung eingehen und zusätzlich von fünf Gratisstromtagen profitieren möchten, können Sie das Produkt Privatstrom PLUS bestellen. Jedoch müssen Sie auch einen höheren Arbeits- und Grundpreis entrichten. Noch etwas teurer ist der dritte Tarif, Privatstrom PREMIUM, der jedoch mit einer Preisgarantie bis Jänner 2017 und einer Stromversicherung angeboten wird. Diese schützt Sie, Ihre Familie und/oder weitere Mitgliedes Ihres Haushaltes vor Unfällen, die durch beispielsweise Verbrennungen an Stromanlagen entstanden sind. Der Nachteil der Preisbindung ist jedoch, dass Sie von Preissenkungen ebenfalls nicht profitieren können.

Flexibel bleiben Sie dagegen, wenn Sie den Tarif Privatstrom FLOAT bestellen. Der Energiearbeitspreis des Tarifs wird alle drei Monate angepasst und orientiert sich am Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI). Dieser wird von der nationalen Energieagentur E-Control auf Basis von gehandelten Strompreisen an der Börse festgelegt und ist wegen des niedrigen Ölpreises in den vergangenen Monaten stetig gesunken. Somit haben Verbraucher von erheblichen Preissenkungen profitiert. Dennoch sollten Sie beachten, dass die Anpassung nur für den Energiearbeitspreis gilt und somit die Grundpauschale wie auch die Netz- und Messentgelte von Anpassungen unberührt bleiben. Zusätzlich sollten Sie bedenken, dass Sie im Falle einer Preiserhöhung jeweils monatlich Geld zur Seite legen sollten. Zurzeit erwarten Analysten jedoch, dass der Ölpreis und damit der ÖSPI stabil bleiben.

Tarif Eigenschaften Mindestvertragslaufzeit
Privatstrom BASIS Basisversorgung mit Online-Rechnung und Bezahlung per Bankeinzug 12 Monate
Privatstrom PLUS Stromversorgung mit Gratisstromtagen keine
Privatstrom PREMIUM Stromversorgung mit Energiepreisgarantie bis 01.01.2017, Gratisstromtagen und Stromunfallversicherung keine
Privatstrom FLOAT Stromversorgung mit quartalsweiser Anpassung des Energie-Arbeitpreises, Online-Rechnung und Bezahlung per Bankeinzug (von 1.04. bis 30.06.2016) keine

Stand Mai 2016

A2: Zusatztarife für Privatkunden ohne Smart Meter

Sie können alle vier Tarife aus dem Privatstrom-Programm mit den folgenden Zusatzprodukten für Nachtstrom, Wärmepumpe und weitere unterbrechbare Lieferungen ergänzen. Der Tarif Nachtstrom eignet sich inbesondere für Haushalte mit Speicherheizungen, die nachts viel Strom verbrauchen. Sollten Sie zudem eine Wärmepumpe zum Heizen Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung benutzen, können Sie den Tarif Wärmepumpenstrom buchen, der zusätzlich günstige unterbrechbare Tagesaufladungen bietet. Schließlich können Sie für weitere energieintensive, aber nur gelegentlich genutzte Anlagen, wie zum Beispiel eine Sauna oder ein Schwimmbad, den dritten Zusatztarif Unterbrechbaren Strom buchen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Übersicht.

Tarif Eigenschaften Mindestvertragslaufzeit
Nachtstrom Zusatztarif für Heißwasserspeicher, Speicherheizungen mit Aufladezeiten in der Nacht keine
Wärmepumpenstrom Zusatztarif für Wärmepumpen mit Unterbrechung Mo-Fr (außer an Feiertagen) von 11.00-12.00 Uhr keine
Unterbrechbaren Strom Zusatztarif für Sauna, Schwimmbad etc., mit Unterbrechung von Mo-Fr (außer an Feiertagen) von 7.30-9.00 Uhr, 10.00-12.00 Uhr und 16,30-18.30 Uhr keine

Stand Mai 2016

B: Stromtarif für Privatkunden mit Smart Meter

Smart Meter sind intelligente Stromzähler, die Ihren Stromverbrauch im 15-Minuten-Takt an den Netzbetreiber übermitteln und somit eine verbrauchsabhängige Abrechnung zur optimalen Nutzung von Hoch- und Niederstromzeiten ermöglicht. Auf Grundlage der EU-Energieeffizienz-Richtlinie ist bis Dezember 2019 geplant, 95% der Stromzähler in österreichischen Haushalten durch einen Smart Meter zu ersetzen. Wer bereits einen digitalen Stromzähler eingebaut hat, kann bei Linz Strom das Sonderprodukt SMART-TIME privat bestellen. Wie in der unteren Tabelle angegeben, können Sie somit von günstigen Arbeitspreisen, die während niedriger und mittlerer Lastzeiten gelten, profitieren.

Tarif Eigenschaften Mindestvertragslaufzeit
SMART-TIME privat Stromversorgung für Anlagen mit intelligentem Stromzähler (Smart Meter) zur Ausnutzung verschiedener Arbeitspreise 12 Monate

Stand Mai 2016.

Für Unternehmen

Gewerbekunden steht das gleiche Angebot zur Verfügung, das Linz Strom Privatkunden und Agrarbetriebe gewährt. Unternehmen, die noch keinen Smart Meter besitzen, können somit ebenfalls zwischen den Tarifen BASIS, PLUS, PREMIUM und FLOAT wählen und diese durch die drei Zusatzprodukte für Nachtstrom, Wärmepumpenstrom und weitere unterbrechbare Lieferungen ergänzen. Wer bereits einen digitalen Stromzähler in seinem Gewerbebetrieb installiert hat, kann außerdem den Tarif SMART-Time business buchen. Im Unterschied zu den Privatkundenangeboten bezahlen Gewerbetreibende jedoch für die Grund- und Arbeitspreise einen etwas höheren Tarif. Die folgenden Preise verstehen sich alle exklusive 20% Umsatzsteuer.

A1: Stromtarife für Geschäftskunden ohne Smart Meter

Tarif Eigenschaften Mindestvertragslaufzeit
Gewerbestrom BASIS Basisversorgung mit Online-Rechnung und Bezahlung per Bankeinzug 12 Monate
Gewerbestrom PLUS Stromversorgung ohne Bedingungen keine
Gewerbestrom PREMIUM Stromversorgung ohne Bedingungen mit Energiepreisgarantie bis 01.01.2017 und Stromunfallversicherung keine
Gewerbestrom FLOAT Stromversorgung mit quartalsweiser Anpassung des Energie-Arbeitpreises, Online-Rechnung und Bezahlung per Bankeinzug (von 1.01. bis 30.06.2016) keine

Stand Mai 2016

A2: Zusatztarife für Geschäftskunden ohne Smart Meter

Tarif Eigenschaften Mindestvertragslaufzeit
Nachtstrom Zusatztarif für Heißwasserspeicher, Speicherheizungen mit Aufladezeiten in der Nacht 12 Monate
Wärmepumpenstrom Zusatztarif für Wärmepumpen mit Unterbrechung Mo-Fr (außer an Feiertagen) von 11.00-12.00 Uhr 12 Monate
Unterbrechbaren Strom Zusatztarif für Sauna, Schwimmbad etc., mit Unterbrechung von Mo-Fr (außer an Feiertagen) von 7.30-9.00 Uhr, 10.00-12.00 Uhr und 16,30-18.30 Uhr 12 Monate

Stand Mai 2016

B: Stromtarife für Geschäftskunden mit Smart Meter

Tarif Eigenschaften Mindestvertragslaufzeit
SMART-TIME business Stromversorgung für Anlagen mit intelligenten Stromzähler (Smart Meter) zur Ausnutzung verschiedener Arbeitspreis 12 Monate

Stand Mai 2016

Für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen

Wenn Sie Ihren eigenen Strom über eine Photovoltaik-Anlage erzeugen möchten, können Sie die überschüssige Energie in das Stromnetz einspeisen und erhalten im Gegenzug für jede abgenommene Kilowattstunde (kWh) . Sie müssen hierzu nur das Datenblatt auf der Webseite ausfüllen. Ein Mitarbeiter von Linz Strom wird sich innerhalb weniger Tage bei Ihnen zurückmelden, um die Details für den Einspeisevertrag zu klären. Bitte beachten Sie, dass die Errichtung der Anlage beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung anzumelden ist. Die Behörde wird nach erfolgreicher Anmeldung Ihre Daten an den örtlichen Netzbetreiber Stromnetz Linz weiterleiten. Bei weiteren Fragen zur Einspeisevergütung können Sie Frau Michela Lininger von Linz Strom unter der Rufnummer 0732/3400-3238 oder per E-Mail unter der Adresse [email protected] kontaktieren.

Prämien und Serviceleistungen

Installateur regelt

Prämien und umfassende Serviceleistungen sind oftmals Kriterien in der Anbieterauswahl

Strom Linz bietet Kunden unterschiedliche Serviceangebote wie auch Preisvergünstigungen in Form von Gratisstromtagen an. Letztere gelten ausschließlich für die Tarife Privatstrom BASIS, PLUS und PREMIUM und werden auf den Energie-Arbeitpreis gewährt. Somit müssen Sie weiterhin die Grundpauschale wie auch die Netz- und Messentgelte und gesetzlichen Abgaben bezahlen. Wie viele Gratisstromtage Sie erhalten, ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Beim Abschluss der Tarife Privatstrom PLUS und PREMIUM erhalten Sie beispielsweise für das erste Jahr fünf Gratisstromtage. Weiters vergibt Linz Strom die Vergünstigungen, wenn Sie auf Online-Rechnungen und Bezahlung per Bankeinzug umsteigen. Detaillierte Informationen finden Sie unter unserer Rubrik Prämien & Service.

Neben den Gratisstromtagen profitieren Kunden von unterschiedlichen Serviceangeboten rund um die Themen Energieeffizienz und Versorgungsicherheit. Wenn Sie beispielsweise gegen eine jährliche Gebühr von 27€ das SicherPaket abschließen, können Sie beim Stromausfall in Ihrem Haus oder Wohnung einen Techniker vom Linz Strom anrufen, der die Störung für Sie beheben wird. Außerdem erhalten Sie als Kunde des Stromtarifs Privatstrom PREMIUM eine Versicherung, die Sie, Ihre Familie und/oder weitere Mitbewohner im Haushalt gegen Stromunfälle bis zu einer Maximalhöhe von 225.000€ schützt.

Zudem belohnt Strom Linz Familien, indem Sie für jedes Kind im Haushalt jährlich 20kWh gratis gewähren. Diese schreibt Ihnen der Stromanbieter jedoch nicht sofort auf Ihrer Stromrechnung gut, sondern hinterlegt diese auf dem sogenannten Wättchen-EnergieSparbuch für Ihren Nachwuchs. Bis zum 18. Lebensjahr Ihres Kindes erhalten Sie jährlich weitere 20kWh hinzu und können das angesparte Guthaben am Ende entweder für den Stromverbrauch Ihrer Familie und für den neuen Haushalt Ihres Kindes nutzen. Teilnahmevoraussetzung ist jedoch, dass Sie das Wättchen-EnergieSparbuch vor oder kurz nach der Geburt Ihres Kindes anmelden und für die gesamten Zeitraum Stromkunde beim Linzer Stromanbieter bleiben. Weitere Serviceangebote, wie den Haushaltsgerätetausch oder finanzielle Unterstützungen beim Kauf von Wärmepumpen finden Sie unter dem Navigationspunkt Prämien & Service.

Kunde werden

Wenn Sie noch kein Kunde von Linz Strom sind und zum städtischen Anbieter gerne wechseln möchten, können Sie die Anmeldung entweder direkt online, telefonisch oder persönlich in einem der Linz-Strom-Kundenzentren vornehmen. Am einfachsten ist der Wechsel über das Online-Portal Plus24. Wenn Sie also bereits Kunden bei der Linz AG oder einer der Tochtergesellschaften sind, können Sie direkt über den Menüpunkt Premiums-Services -> Preismodell den Anbieterwechsel durchführen. Alternativ können Sie den Wechsel auch telefonisch oder persönlich beantragen. Die Service-Hotline und die Adressen der Kundenzentren finden Sie unter unserer Rubrik Telefon & Kontakt.

Linz Strom kontaktieren

Das Servicezentrum der Strom Linz GmbH befindet sich in Linz in der:
Wiener Straße 151
4021 Linz

Das Büro ist Mo-Do von 8.00-17.00 Uhr und Fr von 8.00-13.00 Uhr für Sie geöffnet. Weitere Kundenzentren in der Umgebung finden Sie unter unserer Rubrik Telefon & Kontakt.

Außerdem hat Strom Linz einen Telefonservice für Fragen zum Angebot und Anbieterwechsel unter folgender Rufnummer eingerichtet:

  • Kostenloses Kundenservice für Kunden und Interessierte
  • 0043 (0) 732 340 050 00

Oder Sie senden eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an die Adresse: [email protected]

Des Weiteren bietet Linz AG den Online-Service Kundenportal Plus24 an, um Kunden die Übermittlung des Zählerstandes oder die Änderung der persönlichen Daten zu erleichtern. Über das Formular können Sie auch direkt mit dem Kundenservice Kontakt aufnehmen.

Strommix von Linz Strom

Linz Strom GmbH setzt neben Wasserkraft insbesondere auf Strom aus eigenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Diese generieren durch die Verbrennung von Erdgas Strom und speisen die Hitze aus den Verbrennungsöfen in das Linzer Fernwärmenetz ein. Da die Fernwärme somit direkt als Abfallprodukt der Stromerzeugung genutzt wird, können CO²-Emissionen durch die doppelte Nutzung der Wärme eingespart werden. Der Strommix setzte sich dementsprechend nach den letzten Angaben aus dem Jahr 2013/14 zu einem relativ hohen Anteil von 44,14% aus Erdgas zusammen. Außerdem wurde der Strom aus 44,18% Wasserkraft, 6,37% Windenergie, 3,62% feste Biomasse, 1,01% Biogas und 0,68% sonstigen Energiequellen gewonnen. Der Großteil der gelieferten Energie stammt mit einem Prozentanteil von 61,16% aus Österreich. Des Weiteren kommen 25,76% aus Norwegen, 4,90% aus den Niederlanden und jeweils 4,09% aus Deutschland und Schweden.

Das Unternehmen: der Gas- und Stromanbieter der Stadt Linz

Die Linz Strom GmbH ist eine der vier Gesellschaften des städtischen Anbieters Linz AG. Hierzu gehören neben dem Energieunternehmen die Tochterfirmen Linz Gas/Wärme GmbH für die Fernwärme-und Erdgasversorgung in der Landeshauptstadt, der Nahverkehrsbetrieb Linz Linien GmbH und der kommunale Dienstleister Linz Service GmbH. Der Mutterkonzern ist zu 100% im Besitz der Stadt Linz und hält ebenfalls Anteile am Landesversorger Energie AG Oberösterreich.

Die Tochter Linz Strom GmbH ist in allen drei Bereichen der Energiewirtschaft von der Stromerzeugung über den Netzbetrieb bis zum Direktverkauf an den Endkunden tätig. In der Stromerzeugung betreibt das Unternehmen zurzeit drei Fernwärmekraftwerke, eine Biomasseanlage und ein Reststoffheizkraftwerk. Zudem ergänzt der Linzer Gas- und Stromanbieter seinen Strom aus vier regionalen Kleinwasserkraftwerken. Für den störungsfreien Netzbetrieb in der oberösterreichischen Landeshauptstadt ist die Tochtergesellschaft Linz Stromnetz GmbH verantwortlich. Schließlich vertreibt die Linz Strom GmbH über die Tochter Linz Strom Vertrieb GmbH und Co KG Elektrizität auch direkt an Privatverbraucher und Unternehmen. Zurzeit beliefert das Unternehmen 230.000 Tarifkunden.

Des Weiteren hat der Stromanbieter 2007 gemeinsam mit der Energie AG den Stromanbieter ENAMO GmbH gegründet, um Strom für Geschäftskunden im gesamten österreichischen Bundesgebiet anbieten zu können. Umweltbewusste Kunden können außerdem Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen über die weitere gemeinsame Tochter ENAMO Ökostrom bestellen.

Zurück zur Hauptseite.

Linz Strom