Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!

🌞 Direkt Kaufen oder Mietkauf beantragen

✅ Montiert von lokalen Installateuren österreichweit

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

💰 Angebot: von 5. bis 30. Juni anmelden & 3 Monate kostenloses Leasing genießen!


SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!

🌞 Direkt Kaufen oder Mietkauf beantragen

✅ Montiert von lokalen Installateuren österreichweit

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

💰 Angebot: von 5. bis 30. Juni anmelden & 3 Monate kostenloses Leasing genießen!


Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!

🌞 Direkt Kaufen oder Mietkauf beantragen

✅ Montiert von lokalen Installateuren österreichweit

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

💰 Angebot: von 5. bis 30. Juni anmelden & 3 Monate kostenloses Leasing genießen!


Photovoltaik Förderung in Österreich: PV Anlage finanzieren

PV Anlagen

Die Anschaffung und die Montage einer Photovoltaikanlage kosten mehrere tausend Euro. Eine PV Förderung von Bund, Bundesländern oder Gemeinden erspart Ihnen einiges davon. Hier finden Sie Informationen zur Auswahl an Photovoltaik Förderungen, die Sie bis 2022 in Österreich für Ihre Photovoltaikanlage bekommen können. Gut für Ihren Geldbeutel und die Umwelt!

Warum sich eine PV Förderung lohnt

Eine Investition in erneuerbare Energietechniken wie Photovoltaikanlagen ist nicht gerade kostengünstig. Obwohl der Anschaffungspreis von Photovoltaikanlagen in den letzten 15 Jahren um die 75 % gesunken ist, können Sie beim Kauf durchschnittlich mit ca. 10.000 Euro rechnen. Dieser Preis variiert natürlich stark, je nachdem wie Sie Ihre Photovoltaikanlage ausstatten.

Photovoltaik Förderung Österreich

Durch die Förderung von Photovoltaikanlagen möchte man mit den Energiefonds attraktive Anreize für die umwelt- und klimafreundliche Stromversorgung schaffen. In Österreich wird deshalb bundesweit und auch Bundesland-spezifisch gefördert.

ÖKOSTROM ANMELDEN 🍃 Unsere Stromliste Energieexperten suchen für Sie den passenden Ökostromtarif und übernehmen für Sie sogar die Anmeldung unter 0720 1155 70. Der kostenlose Stromliste Service steht für Sie von Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zur Verfügung. Werbung - Stromliste Service

Mit den angebotenen Photovoltaik Förderungen können Sie, je nach Projekt, einen Teil Ihrer Investition finanzieren. Wichtig ist es aber dabei zu wissen, dass es sich nicht immer unbedingt lohnt eine Photovoltaik Förderung in Anspruch zu nehmen. Es kann nämlich der Fall sein, dass die Nutzung einer solchen PV Förderung gewisse Verpflichtungen mit sich bringt. Anbei geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Sie haben, wenn Sie an einer Photovoltaik Förderung interessiert sind.

Grüne Glühbirne

Förderung Photovoltaik Österreich: Alles im Überblick

In Österreich wird nach mehreren Kriterien eine Photovoltaik Förderung angeboten:

  1. Einerseits werden einige Photovoltaik Förderungen nur für juristische Personen, also Gewerbe, angeboten.
  2. Welche PV Förderung in Anspruch genommen werden kann, kommt auch auf die Leistung (KWp) der Photovoltaikanlage an.
  3. Eine Photovoltaik Förderung kann entweder für ganz Österreich angeboten werden oder nur landesspezifisch.

Was sind KWp? KWp steht für Kilowatt-Peak. Die Leistung von PV Anlagen wird in dieser Maßeinheit angegeben. Mit 1 KWp lassen sich rund 1.000 kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen.

Entweder kann man eine Photovoltaik Förderung in Anspruch nehmen, die bundesweit angeboten wird oder man kann von einer Bundesland-spezifischen PV Förderung profitieren. Beides geht nicht.

In der Tabelle anbei finden Sie die verschiedenen Photovoltaik Förderungen je nach Kriterien aufgeteilt. Anschließend werden diese auch nochmal detailliert erklärt.

Photovoltaik Förderung Österreich (Stand: Juni 2021)
Wo? Was? Für wen?
Bundesweite Förderung Klimafonds Investitionsförderung für PV Anlagen (bis 50 kWp) Privatpersonen und Unternehmen
Bundesweite Förderung Klimafonds: Investitionsförderung Innovative Photovoltaik (10 kW bis 5 MW) Privatpersonen und Unternehmen
Bundesweite Förderung Stromerzeugung In Insellage Unternehmen, Vereine, Konfessionelle Einrichtungen
Bundesweite Förderung Investitionsförderungen in Klima- und Energie Modellregionen Photovoltaikanlagen auf Objekten im öffentlichen Interesse
Bundesweite Förderung Sonderförderung: AWS Investitionsprämie für Unternehmen für PV Anlagen und Stromspeicher 2020/2021 Frist abgelaufen
Bundesweite Förderung OEMAG Investitionsförderung für PV Anlagen (bis 500 KWp) und Stromspeicher (bis 50 kWh) Budget ausgeschöpft
Bundesweite Förderung OEMAG Tarifförderung Für PV Anlagen (Ab 5 kW Bis 200 kW) Budget ausgeschöpft

Quelle: Förderungen Österreich, Photovoltaic Austria, 2021

Wie zuvor erwähnt, gibt es auch PV Förderungen, die nur in den verschiedenen Bundesländern angeboten werden. Abhängig davon, wo Sie wohnen, können Sie also zum Beispiel nach Photovoltaik Förderung Niederösterreich oder Photovoltaik Förderung Kärnten suchen.

Klimafonds fördert PV Anlagen bis zu 50 KWp

Diese PV Förderung der Klimafonds wurde das letzte Mal Ende 2020 ausgeweitet. Das Förderbudget wurde zu dem Zeitpunkt auf 30 Millionen Euro gesetzt und kann, solange es vorhanden bleibt, bis zum 31.12.2022 beantragt werden.

Es handelt sich um eine Förderung spezifisch für freistehende PV Anlagen und Aufdachanlagen, wobei der Investitionszuschuss nur für die ersten 50 kWP der PV Anlage zu haben ist.

Welche Kriterien müssen für diese Photovoltaik Förderung erfüllt werden?

  • Förderende: 31.12.2022
  • Gefördert werden nur freistehende/ Aufdachanlagen.
  • Es gibt kein Limit für die Größe der PV Anlage an sich, es wird aber nur maximal bis zu 50 KWp gefördert.
  • Die PV Anlage muss Innerhalb von 12 Wochen nach der Registrierung errichten werden und die Antragsunterlagen müssen über die Online-Plattform übermittelt werden.
  • Die PV Anlage darf zum Registrierungszeitpunkt bereits errichtet sein, das Lieferdatum der PV-Anlage darf jedoch nicht vor Beginn der Förderaktion stattfinden.
Förderung Photovoltaik in Österreich für Anlagen bis 50 KWp
Leistung der PV Anlage Photovoltaik Förderung
0 - 10 KWp 250 Euro
10 – 20 KWp 200 Euro
20 – 50 KWp 150 Euro
+ Bonus für Gebäudeintegrierte PV Anlagen 100 Euro

PV Förderung für Anlagen zwischen 10 kW bis 5 MW

Diese Photovoltaik Förderung darf von jeder Person oder Unternehmen beantragt werden und wird von einer Fachjury für die Installation von besonders innovativen PV Anlagen genehmigt. Es werden also keine herkömmlichen PV Anlagen gefördert, da diese Photovoltaik Förderung zur Systemintegration, Systemdienlichkeit und Multiplizierbarkeit anreizen soll.

Das Budget dieser PV Förderung beträgt 10 Millionen Euro. Die erste Auswahlrunde fand im Mai 2021 statt und die zweite Auswahlrunde soll am 17.09.2021 stattfinden. Je nachdem, ob danach noch ein Teil des Budgets zur Verfügung steht, werden zusätzliche Auswahlrunden veröffentlicht.

Folgende Kriterien müssen für diese Photovoltaik Förderung erfüllt werden:

  • Förderung Photovoltaik: bis zum 31.12.2022
  • Die Leitung der PV Anlage muss zwischen 10 KWp und 5 MWp liegen.
  • Stromspeicher können bis zu 150 kWh mit gefördert werden.
  • Es werden keine Einbauten von gebrauchten Komponenten gefördert.
  • PV Anlagen mit einer Leistung unter 1 MW müssen innerhalb von zwei Jahren errichtet werden, ab Datum des abgeschlossenen Fördervertrages nach Genehmigung der Photovoltaik Förderung.
  • PV Anlagen mit einer Leistung größer gleich 1 MW müssen innerhalb von drei Jahren ab Datum des Fördervertrages errichtet werden.
Förderung Photovoltaik in Österreich für Anlagen von 10 kW bis 5 MW
Förderung Prozentsatz
Maximaler Fördersatz Bis zu 35 %
+ Zuschlag für Kleinunternehmen oder natürlich Personen 20 %
+ Zuschlag für mittlere Unternehmen 10 %
+ Innovationsbonus 5 % bis 10 %

Maximal werden bei dieser PV Förderung also 65 % der Investitionskosten finanziert. Wem und wie viel bei dieser Förderung gewährt wird, wird von der Fachjury bestimmt.

Förderung Photovoltaik: Stromerzeugung In Insellage

Bei dieser Photovoltaik Förderung werden PV Anlagen zur Eigenversorgung in Insellagen ohne Netzzugangsmöglichkeit gefördert. Das heißt, es werden nicht nur PV Anlagen gefördert, sondern auch Kleinwasserkraftwerke oder Windkraftanlagen.

Anträge dürfen von allerlei Unternehmen erstellt werden. Es können bei dieser Photovoltaik Förderung auch Planung und Montage in den Förderbetrag mit eingenommen werden.

PV Förderung Österreich für Stromerzeugung In Insellage
Förderung Prozentsatz
Förderbetrag Bis zu 35 %
Standardförderungssatz 30 %
+ Zuschlagsmöglichkeiten für PV Anlagen in hochalpinen Gebieten (ab 1.200 m Seehöhe) 5 %
+ Zuschlagsmöglichkeiten für PV Anlagen in ökologisch sensiblen Gebieten 5 %

Investitionsförderungen in Klima- und Energie Modellregionen

Gefördert werden hier neu installierte, stationäre PV Anlagen, die im öffentlichen Interesse errichtet werden. Dabei ist es unwichtig, ob diese PV Anlagen ohne oder mit einem Stromspeicher versehen sind.

Unter dem Konzept “öffentliches Interesse” wird folgendes mit inbegriffen:

  • Sozialeinrichtungen
  • Bildungseinrichtungen
  • Vereinsgebäude
  • Öffentliche Gebäude
  • Öffentliche Infrastruktur

Die Größe der PV Anlage muss mindestens 5 kWp und darf maximal 150 kWp betragen.

Beträge der PV Förderung
Anlagentyp Betrag
Freistehende Anlagen und Aufdachanlagen 275 Euro/kWp
Gebäudeintegrierte Anlagen 375 Euro/kWp
Beträge der Stromspeicher Förderung
Nutzbare Speicherkapazität Betrag
0 – 5 kWh 400 Euro/kWh
5 – 10 kWh 350 Euro/kWh
10 – 25 kWh 300 Euro/kWh
Über 25 kWh 250 Euro/kWh

Energieanbieter
Energieanbieter

NOCH UNENTSCHLOSSEN?💡

Unsere Energieexpert/innen beraten Sie gerne und kostenlos zu Strom und Gas.

Jetzt unverbindlich Stromliste anrufen, Anbieter wechseln und Kosten sparen!

NOCH UNENTSCHLOSSEN?💡

Unsere Energieexpert/innen beraten Sie gerne und kostenlos zu Strom und Gas.

Jetzt unverbindlich Stromliste anrufen, Anbieter wechseln und Kosten sparen!

Energieanbieter
Energieanbieter

NOCH UNENTSCHLOSSEN?💡

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:

Rückruf beantragen
Lupe

Selbst mit der Hilfe einer PV Förderung ist die Anschaffung einer PV Anlage kostenaufwändig. Trotzdem gilt Photovoltaik mit zu den billigsten Energiegewinnungsformen und kann sich besonders durch die Einspeisetarife verschiedener Stromanbieter lohnen. Wenn Sie mehr zum Thema Photovoltaik wissen möchten, oder generell zu Strom oder Gas, können Sie sich in unserer Rubrik zu nützlichen Infos genauer informieren oder sich zum Anbieter Solavolta informieren.

Aktualisiert am

Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Partnerlinks. Sollte eine Interaktion und/oder ein Kauf über einen markierten Link zustande kommen, erhält Stromliste eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten!