Teilnehmer auf dem Energiemarkt
Wechseln Sie zu einem günstigen Stromanbieter und sparen Sie Energiekosten! Rufen Sie uns unter 0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Stromliste.at vergleicht die Angebote und findet für Sie einen günstigeren Tarif.
Netzbetreiber
Netzbetreiber, vereinzelt auch Verteilernetzbetreiber genannt, sind die Markteilnehmer des österreichischen Energiemarktes, die für die Netze, also den Transportweg zwischen Energieproduzent und Energiekonsument herstellen. Österreich ist durch ein enggeflochtenes Netz von überirdischen Starkstromleitungen und unterirdischen Niederstromleitungen verbunden. Diese sorgen dafür, dass jeder Haushalt in Österreich Zugang zu elektrischer Energieversorgung ist. Für die Bereitstellung dieser Leitungen, deren Instandhaltung und Erweiterung ist der Netzbetreiber zuständig. Auch die Installation, Wartung, Eichung und Ablesung der Stromzähler gehört zum Aufgabenbereich des Netzbetreibers.
Lesen Sie mehr zum Thema Netzebenen auf unserer Seite!
Vor der Liberalisierung in den Jahren 2001 für Strom und 2002 für Gas waren diese Tätigkeiten in die Aktivitäten des Landesversorgers eingebunden. Diese waren Netzbetreiber und Energielieferant zugleich. Mit der Öffnung des Marktes mussten jedoch diese Tätigkeiten jedoch entflochten werden, damit andere Energielieferanten in den Wettbewerb eintreten konnten. Da jedoch nicht jeder Energielieferant seine eigenen Netze betreiben kann, wurde die Monopolstellung der Netzbetreiber gehalten. Sie wurden jedoch verpflichtet allen Energielieferanten den Zugang zum Netz ohne Hindernisse zu ermöglichen.
Da die Aktivitäten der Energieversorgung entflochten wurden, mussten auch die Tarife aufgeschlüsselt werden. Für die Betreibung des Netzes und die Lieferung der Energie werden nunmehr unterschiedliche Kostenpunkte erhoben. Um dem Netzbetreiber seine Aktivitäten zu entlohnen und Investitionen zu ermöglichen wird der Netztarif erhoben. Der Netztarif wird von der zentralen Regulierungsbehörde E-Control je nach Netzbedingungen festgelegt. Die Preisgestaltung ist also nicht in der Gewalt des Netzbetreibers und steht nicht in Konkurrenz. So kann den Energielieferanten ein fairer Zugang zum Netz gewährt werden und ein Wettbewerb blühen.
Zwar haben alle Stromkunden jetzt die freie Wahl ihres Energielieferanten und diese können auch je nach technischen Voraussetzungen bundesweit liefern. Es lässt sich jedoch ein Schema feststellen wonach in den Gebieten, wo vor der Liberalisierung der angestammte Versorger (also vormals Netzbetreiber und Lieferant) seinen „historischen“ Kundenstamm behält, da die Wechselraten in Österreich sehr niedrig sind. Das heißt, dass dort wo ein Netzbetreiber vor der Liberalisierung auch als Stromlieferant tätig war, ist auch der Großteil seiner Kunden in dem entsprechenden Lieferunternehmen zu finden, auch wenn diese Aktivitäten offiziell entflochten wurden.
Entscheiden Sie sich für einen Wechsel des Energieanbieters und rufen Sie uns unter
0720 1155 70 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Aufgabe des Netzbetreibers ist es außerdem den Gesamtverbrauch in seinem Zuständigkeitsgebiet zu messen, diese Daten den Bilanzgruppen zuzuordnen und dem entsprechenden Bilanzgruppenkoordinatoren mitzuteilen.
Die Energielieferanten
Neben den Netzbetreibern sind die Energielieferanten die wichtigsten Akteure auf dem österreichischen Energiemarkt. Sie sorgen für den Kontakt zwischen Produzenten, Netzbetreibern und Endkunden. Mehr als 130 Strom- und über 30 Gaslieferanten liefern Energie zu Haushalten und Unternehmen. Viele können dabei österreichweit liefern, während sich andere auf die Versorgung eines Bundeslandes oder einer Region im Umkreis ihres Kraftwerkes beschränken. So bleiben den Stromverbraucher je nach Region im Durchschnitt um die 10 Stromlieferanten, um für die individuellen Bedürfnisse den passendsten und günstigsten Anbieter auszuwählen. Für Gaskunden ist diese Auswahl deutlich eingeschränkter, da es durch die technischen und versorgungsbedingten Gegebenheiten auf dem Gasmarkt weniger Gaslieferanten gibt, und somit weniger Angebotsvielfalt.
Anders als der Netzbetreiber, kann der Energielieferant den Preis für seine Leistung selbst festlegen. An dieser Stelle entsteht der Wettbewerb in Österreich, denn der Energiepreis ist der einzige der frei von den Akteuren festgelegt werden kann und somit den Endkunden die Wahl für oder gegen einen Energieanbieter lässt. Die Lieferanten konkurrieren mit unterschiedlichen Tarifen, die sich z.B. je nach Gesamtverbrauch, Energiemix, Tag- und Nachtstrom oder Optionen mit Wärmepumpen unterscheiden. Außerdem bieten viele Lieferanten Neukundenprämien an oder erweitern den Kundenservice um Online-Funktionen, Mitgliedschaften in Vereinen oder Rabatte bei kulturellen Veranstaltungen um für die Kundschaft attraktiver zu sein. Durch Prämien, Freienergietage, Festpreisgarantien etc. wird das Angebot größer und der Kunde kann Einsparungen machen.
Falls Sie sich für einen neuen Anbieter interessieren, können Sie uns unter
0720 1155 70 anrufen (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Andere Teilnehmer
Noch viele weitere Akteure spielen auf dem österreichischen Energiemarkt eine wichtige Rolle. Lesen Sie auf unseren Seiten weitere Informationen zu folgenden Marktteilnehmern nach:
- Regelzonenführer
- Bilanzgruppenkoordinator
- Bilanzgruppenverantwortliche
- Übergangsnetzbetreiber
- Erzeuger
- Stromhändler