Nachtstrom Österreich: Wie funktioniert das?

Insbesondere in Österreich gibt es eine große Nachfrage nach Nachtstrom Tarifen. Diese werden von zahlreichen Stromversorgern angeboten. Nachtstrom Tarife lohnen sich besonders für Kunden mit einem hohen Nachtstromverbrauch, die z.B. Nachtspeicherheizungen oder eine Wärmepumpe betreiben. In diesem Artikel informieren wir Sie über alles Wissenswerte zum Thema Nachtstrom und zeigen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Achtung Aufgrund der Energiepreiskrise unterliegen Tarifangebote und Preise Schwankungen: Nicht alle angegebenen Tarife sind jederzeit verfügbar und auch die Verbrauchs- und Grundpreise können häufiger angepasst werden. Sie wollen wissen, welche Tarife an Ihrem Wohnort verfügbar sind und welche Preise gelten? Informieren Sie sich direkt auf der Website des Anbieters oder lassen Sie sich von unseren Stromliste Energieexperten beraten unter 0720 1155 70 Werbung - Stromliste Service
Was ist Nachtstrom?

Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen erzeugen Kraftwerke Strom rund um die Uhr. Allerdings ist der Strombedarf nachts deutlich geringer als tagsüber. Da viele Kraftwerke nicht über ausreichende Speichermöglichkeiten verfügen, kann ein über den Tag verteilter ungleichmäßiger Stromverbrauch zu Energieverlusten führen. Aus diesem Grund werben viele Stromanbieter mit günstigeren Nachtstromtarifen (Niedertarif), um unnötige Energieverluste auszugleichen.
Aufgrund der unterschiedlichen Strompreise zwischen Tag und Nacht unterscheiden Energieversorger bei der Stromabrechnung zwischen Hoch- und Niedrigpreisen. Tagsüber oder in Hochtarifzeiten bezogener Strom ist daher teurer als nachts oder in Randzeiten verbrauchter Strom.
Ab welcher Uhrzeit beginnt der Nachstrom Niedertarif?
Wenn Sie an günstigen Strompreisen in Ihrer Nähe interessiert sind, sollten Sie darauf achten, wann Ihr Wunschstromanbieter von Tag- auf Nachtstrom umstellt. Dabei gilt: Je früher Niedertarife eingeführt werden, desto mehr Geld können Sie am Ende sparen. In der Regel ist der Nachtstrom auf den Zeitraum zwischen 22 Uhr und 6 Uhr begrenzt. Nur manche Stromanbieter schalten um 20 oder 21 Uhr auf Niedertarife um, z.B. über eine Zeitschaltuhr.
Um Ihren nächtlichen Stromverbrauch optimal zu nutzen, sollten Sie zugehörige elektronische Geräte nur dann einschalten oder aufladen, wenn Ihr Nachtstromtarif beginnt. Wechselt also z. B. ihr Wunschstromanbieter um 22 Uhr auf den Nachtstrom, sollte die Spülmaschine im Optimalfall erst ab diesem Zeitpunkt laufen. Auch Smartphones, Laptops und Digitalkameras sollten zu diesem Zeitpunkt zum Aufladen an eine Stromquelle angeschlossen sein.
Vor- und Nachteile von Nachtstrom

Sie überlegen einen Nachtstrom Tarif abzuschließen? Vorab sollten Sie sich jedoch über die Vor- und Nachteile des Nachtstroms in Österreich bewusst sein. Im Folgenden finden Sie die Vor- und Nachteile.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Welche Voraussetzungen benötigen Sie für Nachtstrom in Österreich?
Um Tag- und Nachttarife getrennt messen und abrechnen zu können, benötigen Sie Doppeltarifzähler. Beachten Sie jedoch, dass auch für einen zweiten Zähler oder Zählpunkt zusätzliche Kosten anfallen.
Besonders die hohen initialen Kosten sind beim Nachtstrom mit zu berücksichtigen. Kund/innen benötigen u.a. einen Doppel- bzw. Zweitarifzähler, damit der nächtliche Stromverbrauch gesondert abgerechnet werden kann. Aus diesem Grunde sollten Sie von Anfang an genau überprüfen, ob sich ein Doppeltarifsystem inklusive aller Zusatzkosten bei Ihrer individuellen Stromverbrauchshöhe rechnet. Wenn Ihr Stromverbrauch zu gering ist, Sie aber bereits zwei Zähler in Ihrem Haus installiert haben, können Sie beim Netzbetreiber eine Kündigung beantragen.
Für wen lohnt sich Nachtstrom?

Ob sich der Umstieg auf Nachtstrom für Sie lohnt, hängt von Ihrem persönlichen Stromverbrauch ab. Wenn Sie tagsüber deutlich mehr Strom verbrauchen als nachts, rechnet sich der Nachtstrom Tarif möglicherweise nicht. Allerdings sollte der nächtliche Verbrauch in Betracht gezogen werden.
Es ist eine gute Idee, darüber nachzudenken, welche elektronischen Geräte nachts betrieben werden können. Aber nicht nur Smartphones, Waschmaschinen und Co. treiben den nächtlichen Stromverbrauch in die Höhe. Besonders lukrativ sind die günstigen Tarife für Besitzer/innen von Nachtspeicheröfen, Wärmepumpen und Elektroautos. Sie haben noch keinen Nachtstrom Tarif oder fragen sich schon lange, ob sich der aktuelle Niedertarif noch lohnt?
Nachstrom Tarif bei Nachtspeicherheizungen
Die nächtlichen Stromrechnungen lohnen sich für diejenigen, die nächtliche Wärmespeicher nutzen, um ihr Zuhause gemütlich und warm zu halten. Hier zahlt sich ein spezieller Niedertarif aus, denn mit über Nacht gespeichertem Strom kann die Heizungsanlage über Nacht nachgeladen werden. Die elektrische Energie wird dann gespeichert und tagsüber als Wärme abgegeben.
Allerdings hat die Popularität dieser Art von Heizsystemen in den letzten Jahrzehnten abgenommen. Schließlich ist eine Nachtspeicherheizung nicht besonders umweltfreundlich, da hier deutlich mehr CO₂-Emissionen entstehen als bei anderen Heizsystemen.
Nachtstrom mit Wärmepumpen

Heizen mit Strom muss nicht immer teuer sein. Eine Wärmepumpe ist ein guter Beweis dafür. Daher werden diese immer häufiger in Ein- und Mehrfamilienhäusern eingesetzt. Sie können wie Nachtspeicherheizungen nachts in Betrieb genommen werden, um in Randzeiten Strom zu beziehen. Mit günstigen Nachtstrom Tarifen liefern Wärmepumpen kostengünstig das gewünschte Klima in Ihrem Zuhause.
Sie möchten mehr über Wärmepumpen erfahren?Sie interessieren sich an einer Wärmepumpe oder besitzen schon eine und möchten noch ein paar mehr Informationen erhalten? Weiteres zur Wärmepumpe erfahren Sie hier: Wärmepumpe
Nachtstrom Österreich für das Elektroauto

Auch zum Aufladen von Elektrofahrzeugen können Sie einen Nachtstrom Tarif nutzen. Typischerweise kann der Ladevorgang bei einem Elektroauto bis zu 14 Stunden dauern. Da viele Besitzer/innen von Elektrofahrzeugen ihre Autos über Nacht aufladen, ist ein Nachtstrom Tarif eine gute Idee.
Damit sich die Verwendung von Nachtstrom nur zum Laden von Elektrofahrzeugen lohnt, müssen jedoch zwei Bedingungen erfüllt sein. Einerseits muss der Stromverbrauch eines Elektrofahrzeugs, allein oder in Kombination mit anderen elektrischen Geräten, mindestens über die Hälfte des Gesamtstromverbrauchs ausmachen. Andererseits sollte man oft fahren, also muss das Auto häufig aufgeladen werden.
Wenn Sie einen Nachtstrom Tarif abschließen möchten, dann rufen Sie Stromliste unter
0720 1155 70 an (Mo von 8.00 bis 18.00 Uhr und Di -Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Anmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Ist Nachtstrom Österreich günstig?

Nachtstrom Österreich ist in der Regel günstiger als herkömmlicher Haushaltsstrom. Zudem können Nachtstrom Tarife deutlich günstiger sein als Tagesstrom Tarife.
- Dadurch wird Nachtstrom günstiger:
- Stromtransport: Die Kosten für den Transport von Strom im öffentlichen Netz sind bei Niedrigtarifen günstiger.
- Konzessionsabgaben: Die Konzessionsabgaben sind für Nachtstrom günstiger als für Tagstrom.
- Strompreis ist günstiger: Viele Energieversorger bieten nachts günstigeren Strom an, da dieser nachts oft günstiger bezogen werden kann.
Worauf soll ich bei Nachtstrom Österreich achten?

Sind Sie sicher, dass sich der Nachtstrom Österreich für Sie lohnt? Dann geht es darum, den richtigen Tarif zu finden. Hier ist es besonders wichtig, die verschiedenen Stromanbieter in Ihrer Nähe zu vergleichen. Schließlich gibt es viele Energieversorger, deren Tarife stark voneinander abweichen können.
Herkömmliche Strompreise (inklusive attraktiver Prämien für Neukund/innen) können teilweise sogar günstiger sein als spezielle Nachtstrompreise. Allerdings muss hier nach einem Jahr gewechselt werden, da der Preis dieses Tarifs in der Regel im zweiten Vertragsjahr in die Höhe schießt.
Nachtstrom Österreich Preisvergleich
Beim Vergleich einzelner Energieversorgungsunternehmen in Ihrer Nähe sollten Sie Folgendes beachten:
- Wechsel auf Nachtstrom: Achten Sie darauf, wann der jeweilige Stromanbieter den Niedrigtarif umstellt. Wählen Sie idealerweise einen Tarif bei einem Anbieter, der am frühen Abend auf die Randzeiten umschaltet. So können Sie noch mehr Geld sparen.
- Preisgarantie: Achten Sie besonders auf die Preisgarantie des Anbieters. Das bedeutet, dass sich der Strompreis für einen bestimmten Zeitraum nicht ändert. Je länger die Garantiezeit, desto besser kann der/die Endverbraucher/in seine Ausgaben planen. Preisgarantien gibt es meist länger als 12 Monate. Manche Anbieter bieten diese sogar für einen Zeitraum von bis zu 24 Monate an.
Was ist eine Preisgarantie?Ihr neuer Tarif bietet eine Preisgarantie an? Was ist jedoch eine Preisgarantie und worauf sollten Sie achten? Alles rund um das Thema Preisgarantie finden Sie im folgenden Artikel: Preisgaranatie
Welche Stromversorger bieten Nachtstrom Tarife an?
Die Auswahl von Nachtstrom Tarifen ist weniger groß als bei normalen Stromtarifen. Kunden, die einen Nachtstrom Tarif wünschen, sollten sich direkt an Stromversorger wenden. Alternativ können Sie sich mit der für Sie kostenlosen Telefonnummer 0720 1155 70 direkt an unsere Energieexpert/innen von Stromliste wenden. Diese stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zur Verfügung.
Seit Januar 2023 haben viele Anbieter wie z.B. Energie AG und Burgenland Energie ihren Nachtstromtarif eingestellt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Anbietern, welche noch Nachtstrom in Österreich anmelden.
Anbieter Nachtstrom | Details |
---|---|
Salzburg AG |
|
Wien Energie |
|
eww AG |
|
Stromvergleich Nachtstrom mit Stromliste durchführen | 0720 1155 70 Unsere Energieexpert/innen sind von Montag 8.00 bis 19.00 Uhr und Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar |
Frequently Asked Questions
Wann schaltet sich der Nachtstrom an?
Der Nachtstrom wird in der Regel von 22 Uhr bis 6 Uhr angeschaltet. Grundsätzlich werden die genauen Lieferzeiten je nach Stromanbieter immer leicht variieren. Manche Stromanbieter bieten sogar längere Lieferzeiten von Nachtstrom an, wie z.B. von 21 bis 6 Uhr.
Ist der Strom in der Nacht billiger?
Ja. Da nachts weniger Strom verbraucht wird, stehen den Verbrauchern/den Verbraucherinnen Überkapazitäten von Strom zu niedrigeren Preisen zur Verfügung. Daher wird der Strom tagsüber auch als Hochtarif und der Nachtstrom als Niedertarif bezeichnet.
Wer bekommt Nachtstrom?
Nachtstrom kann jeder beziehen. Die meisten Kund/innen nutzen Nachtstrom bei einer Wärmepumpe, Nachtspeicherheizungen oder wenn diese ein Elektrofahrzeug haben und nachts den Strom nutzen möchten. Wenn Sie also nachts wesentlich mehr Strom nutzen als tagsüber, dann sollten Sie sich auf jeden Fall nach einem Nachtstrom Tarif umschauen.