Blitz

Fragen zu Ihrem Anbieter?
Rufen Sie unsere Stromliste Expert/innen an - kostenlos und unverbindlich wird Ihnen sofort weitergeholfen!
Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr: 0720 1155 70

Blitz

Fragen zu Ihrem Anbieter?
Rufen Sie unsere Stromliste Expert/innen an - kostenlos und unverbindlich wird Ihnen sofort weitergeholfen!
Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr: 0720 1155 70

Blitz

Strom & Gas anmelden oder wechseln?
Kostenloser Rückruf

Wie sind die aWATTar Erfahrungen?

Interessiert an aWATTar? Vor Vertragsabschluss sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche aWATTar Erfahrungen andere Kund/innen bereits mit dem Anbieter gemacht haben. aWATTar ist ein noch recht junger Stromanbieter mit Sitz in Wien. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick der Kundenmeinungen und Vor- und Nachteile zu aWATTar. Diese Informationen können bei der Entscheidung helfen, zu einem anderen Stromanbieter zu wechseln.


ÖKOSTROM ANMELDEN 🍃 Unsere Stromliste Energieexperten suchen für Sie den passenden Ökostromtarif und übernehmen für Sie sogar die Anmeldung unter 0720 1155 70. Der kostenlose Stromliste Service steht für Sie von Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zur Verfügung. Werbung - Stromliste Service

aWATTar Erfahrung: Überblick über das Unternehmen!

Frau denkt über aWATTar Tarife nach

Die aWATTar GmbH ist ein österreichischer Stromanbieter mit Sitz in Wien, der variable Strompreise anbietet und 2015 gegründet wurde. Das Motto des Anbieters lautet „Energy in sync with nature“. Anstatt einen festen Betrag pro Kilowattstunde zu zahlen, zahlen Kund/innen einen Preis, der sich stündlich ändert (einen sogenannten variablen Tarif).

aWATTar erzeugt Strom aus 100 % erneuerbarer Energie, vor allem aus Sonnen- und Windenergie. Je stärker der Wind oder je stärker die Sonne ist, desto mehr Strom wird erzeugt. Diese Energie kann jedoch nicht gespeichert werden und sollte direkt genutzt werden, um das Netzwerk nicht zu überlasten. Das führt zu großen Preisschwankungen. Je mehr Wind- und Sonnenenergie erzeugt wird, desto günstiger wird daher der Strom. Daher ist es für aWATTar-Kund/innen sinnvoll, gerade in diesen Zeiten Strom zu nutzen.

Verbraucher/innen können durch die steigende Nachfrage nach Wind- und Solarenergie einen Beitrag zur Energiewende leisten. aWATTar ist nur bedingt lohnenswert, da Stromanbieter umweltfreundlichen Strom zu teilweise günstigen Preisen anbieten. Daher lohnt sich das Modell nicht für jede/n Verbraucher/in.

Sie möchten mehr über das Unternehmen aWATTar erfahren? Ein ausführliches Portrait zum Energieversorger aWATTar hilft Ihnen ebenfalls, sich zwischen einzelnen Anbietern zu entscheiden. Das Konzept von aWATTar erlaubt es Verbraucher/innen kurz gesagt, den Betrieb von energieintensiven Haushaltsgeräten in Stunden zu verlegen, in denen der Angebotspreis besonders günstig ist. Hintergrund aWATTar

Was sind die Vor- und Nachteile von aWATTar?

Vor- und Nachteile aWATTar

Jeder Energieanbieter hat seine Vor- und Nachteile. Doch wie sehen diese bei dem Anbieter aWATTar aus? Wir haben Ihnen eine kleine Übersicht zusammengestellt.

aWATTar Erfahrung: Die Vor- und Nachteile
Vorteile Nachteile
  • Günstige Preise: Weitergabe von Einkaufspreis. Sogar Negativpreise sind möglich.
  • Umweltfreundlichkeit: aWATTar ist Teil der Grünstrombewegung. Dieses bedeutet, dass 100 % Strom aus erneuerbarer Energie ohne CO₂-Emissionen erzeugt wird.
  • Stromverbrauch zu Echtzeit nachvollziehbar
  • Kurze und flexible Laufzeiten
  • Weiterempfehlungsbonus: 20 € für jeden geworbenen Kunden
  • Anschaffungskosten für Smart Meter notwendig für viertelstündige Auslesung
  • Kosten sind nicht vorhersehbar

Welche Tarife bietet aWATTar an?

aWATTar stellt aktuell zwei Tarife für Privatkund/innen zur Verfügung. Darunter ist ein Tarif für Photovoltaikanlagen Betreiber/innen, welche Ihren eigenen Solarstrom erzeugen und überschüssigen Strom einspeisen können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die aktuell (Stand Januar 2023) angebotenen Tarife.

aWATTAR Tarife für Privat- und Geschäftskund/innen
Tarifname Tarifdetails Grundpreis: Euro / Monat Arbeitspreis: Cent / kWh
HOURLY
  • 100 % erneuerbare Energie ohne CO₂-Emissionen
  • Ein Monat Vertragsbindung
  • Transparente und übersichtliche Gesamtrechnung für Energiepreis, Netzentgelte und Abgaben
  • Monatliche Stromrechnung mit stündlichen Verbrauchswerten
  • Stündliche Preisänderung
  • Die Voraussetzung: Smart Meter (fernauslesbar) oder Lastprofilzähler
  • 4,79 Euro / Monat
  • 31,37 Cent / kWh (Durchschnittspreis 2022)
SUNNY (Einspeisetarif)
  • Haupttarif nötig, um diesen Tarif abzuschließen
  • Ein Monat Vertragsbindung
  • Übersichtliche Gesamtrechnung für Einspeisung, Strombezug, Netzentgelte und Abgaben
  • Monatliche Preisänderung
  • 4,79 Euro / Monat
  • 34,48 Cent / kWh

Bei den Preisangaben handelt es sich um den reinen Energiepreis inkl. Umsatzsteuer. Nicht enthalten sind Netzentgelte und Abgaben. Stand: Januar 2023

Was sind die aWATTar Erfahrungen österreichweit?

Zwei Menschen setzen gelbe Puzzleteile zusammen

Im Folgenden finden Sie die aWATTar Erfahrungen, welche in folgende Kategorien aufgeteilt ist:

 aWATTar Erfahrung: Der Preis

Positiv ist, dass aWATTar die Energiepreise ohne Aufschläge an die Kund/innen weitergibt. Dazu kommen aber noch Steuern, Netznutzungsentgelte und Abgaben. Die Kosten sind transparent, die Preisbestandteile aber schwerer überschaubar.

Der Strompreis von aWATTar setzt sich aus Grundgebühr und dem Energiepreis zusammen. Bei aWATTar setzt sich der Energiepreis aus einem festen Anteil (z.B. Steuer oder Netznutzung) und einem stündlich wechselnden Börsenpreis zusammen. Bei einem großen Überschuss an Solar- oder Windstrom kann es sogar zu einer negativen Preisgestaltung kommen, sodass die Kund/innen ein paar Cent pro Kilowattstunde zurückbekommen. Dieses ist jedoch relativ selten.

Für Verbraucher/innen lohnt es sich also nur, wenn der Marktpreis wirklich niedrig ist. Berücksichtigen Sie auch die Anschaffungskosten eines Smart Meters. Strompreise lohnen sich vor allem für Großverbraucher/innen, die Strom auch speichern können, z.B. über Wärmepumpen, elektrische Warmwasserbereiter, Elektrofahrzeuge oder elektrische Wärmespeicher in der Nacht. Der beste Preis kann dann per Zeitschaltung genutzt werden.

 Die Tarife bei aWATTar!

aWATTar bietet Stand Januar 2023 einen Haupttarif und einen Zusatztarif an. Beim Tarif HOURLY zahlen Kund/innen den 1:1 Marktpreis, inklusive potenzieller Einsparungen durch Negativpreise. Die jährlichen Kosten sind nicht vorhersehbar und der Anstieg des Börsenkurses ist offensichtlich. Die Risiken eines solchen Tarifs sind also ebenso hoch wie das Sparpotenzial.

Alle aWATTar-Tarife haben eine einmonatige Laufzeit mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist. Dies gilt als sehr verbraucherfreundlich.

Welche Tarife bietet aWATTar? Sie wollen sich beim Stromanbieter aWATTar anmelden? Sie sind an den Tarifen von aWATTar interessiert und würden gerne mehr erfahren? Im folgenden Artikel finden Sie die Details: Tarife von aWATTar

 aWATTar Erfahrung: Der Kundenservice

Der aWATTar-Kundendienst ist per E-Mail und Telefon erreichbar. Laut Kundenberichten ist die Reaktionszeit kurz und das Personal sehr fokussiert auf die Lösung des Problems. Auch regelmäßige technische Verbesserungen kommen positiv beim Verbraucher/der Verbraucherin an.

Stromverbrauch und Strompreise können über ein Online-Portal eingesehen werden, was die Transparenz für Stromkund/innen erheblich verbessert. Die österreichische Webseite ist sehr übersichtlich und attraktiv gestaltet.

Wie Sie zu aWATTar Kontakt aufnehmen können! Sie wollen den Stromanbieter aWATTar über Telefon oder E-Mail erreichen? Verschiedene Kontaktmöglichkeiten sowie auch die Adresse für das Kundencenter finden sie im folgenden Artikel: Kontakt zu aWATTar

 Die aWATTar Erfahrung hinsichtlich des Angebots!

aWATTar versorgt Privatkund/innen in Österreich und Deutschland mit Ökostrom. Dieser wird hauptsächlich aus Sonnen- und Windenergie gewonnen. Kund/innen können Strom zu aktuellen Marktpreisen (stündlich) kaufen und somit günstige Strompreise intensiver nutzen. Am Vortag können Sie sich jeweils nach dem Stundenpreis erkundigen.

Die Kommunikation und Tarifverwaltung erfolgt online bei aWATTar. Je nach Gerät und Tageszeit können Kund/innen ihre Ausgaben online verfolgen. Smart Meter können das Auffinden großer Energieverbraucher erleichtern. Prozesse mit höherem Verbrauch (z.B. Geschirrspüler bedienen, Elektroauto laden, Warmwasserbereiter betreiben etc.) können ausschließlich auf günstigere Zeiten verschoben werden. Um jedoch die Stromverbrauchsanalyse in Echtzeit nutzen zu können, sind intelligente Zähler (Smart Meter) erforderlich.

Lohnt sich aWATTar?

Blau weißes Fragezeichen

Nach all den Informationen fragen Sie sich noch immer: Lohnt sich aWATTar für mich? Das Angebot von aWATTar überzeugt mit klimafreundlichem Strom, Stromsparanreizen und Preisvorteilen, die 1:1 an den Kunden/die Kundin weitergegeben werden. Diese Entwicklungen auf dem Strommarkt sind sehr positiv und demensprechend auch lohnenswert.

Der Strom von aWATTar richtet sich jedoch in erster Linie an Nutzer/innen, die ihren Verbrauch im Laufe eines Tages oder eines Monats flexibel anpassen können. Laut aWATTar selbst ist dieses Angebot für Verbraucher/innen mit hohem Stromverbrauch, z.B. über Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen. Wichtig zu wissen ist auch, dass Stundentarife nur mit Smart Metern genutzt werden können. Auch die anfallenden Kosten sind zu berücksichtigen.

Problematisch kann dieses Angebot für Kund/innen werden, deren Hauptkonsum morgens oder abends stattfindet und nur schwer übertragbar ist. Auch wer seine Stromrechnung im Voraus kalkulieren möchte oder muss, sollte weitere Angebote nutzen.

Sie möchten zu aWATTar wechseln?

Sie möchten smarten und grünen Strom von aWATTar beziehen? Sie können Ihren Strom einfach und bequem online bei aWATTar anmelden. Entscheiden Sie sich für Ihren Tarif und melden Sie diesen an. Die Kündigung bei Ihren vorherigen Anbieter übernimmt aWATTar für Sie.

Sie möchten zu aWATTar wechseln? Sie wollen zu dem Stromanbieter aWATTar wechseln? Wie der Wechsel im Detail abläuft finden Sie im folgenden Artikel: Wechsel zu aWATTar

Falls Sie noch Fragen zum Energieanbieter haben, stehen Ihnen unsere Stromliste Energieexpert/innen zur Seite, um Ihnen bei der Beratung und dem Vergleich zu helfen. 0720 1155 70

Aktualisiert am