Welches ist der beste Gasanbieter in Österreich?
Mit Stromlsite sorgenfrei Angebote vergleichen & anmelden
Welches ist der beste Gasanbieter in Österreich?
Mit Stromlsite sorgenfrei Angebote vergleichen & anmelden
In Österreich setzt sich der Gaspreis aus mehreren Komponenten zusammen: Dem reinen Energiepreis (bestehend aus Cent/kWh und Grundgebühr), Steuern & Abgaben sowie Netzentgelte. Während Steuern und Abgaben sowie Netzentgelte in der Regel ortsabhängig und weniger variabel sind, bietet der Energiepreis das größte Sparpotenzial. Das heißt: Verbraucherinnen und Verbraucher können durch einen Preisvergleich und Gasanbieterwechsel ihre Gasrechnung senken!
Der Gaspreis in Österreich setzt sich grundsätzlich aus Energiepreis, Steuern und Abgaben sowie Netzentgelten zusammen. Stand Januar 2024 nehmen die Komponenten den folgenden Anteil am Gaspreis ein.
(Quelle: Gaspreiszusammensetzung 2024, E-Control, 2025)
Die Energiepreise errechnen sich aus dem jeweiligen Preis pro Kilowattstunde und Ihrem Gasverbrauch. Dabei variieren der Preis pro kWh je nach Gaslieferant und Adresse bzw. Bundesland. Die Versorger legen in Österreich nur reine Energiepreise bzw. Gaspreise fest. Zusätzlich wird in der Regel eine Grundgebühr für Gas verrechnet, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich ist. Die Zusammensetzung des Gaspreises, den Sie an Ihren Gasversorger zahlen, ist wie folgt:
Die Kosten für den Gasverbrauch werden auf der Grundlage des Preises berechnet, den Sie von Ihrem Gasversorger für den angegebenen Gasverbrauch erhalten. Darüber hinaus erhebt Ihr Gasversorger eine feste Jahresgebühr. Die Grundgebühr wird ebenfalls auf der Grundlage des von Ihnen gelieferten Gasverbrauchs festgelegt. Verschiedene Gasversorger bieten verschiedene Gaspreise an. Durch die Wahl des richtigen Gasversorgers können Sie effektiv Kosten sparen.
Wie Sie Ihren Gasverbrauch berechnen!Sie sind interessiert daran, wie Sie Ihren persönlichen Gasverbrauch berechnen können? Lesen Sie im folgenden Artikel mehr: Gasverbrauch berechnen.
Wie viele andere Energieträger unterliegt auch Gas in Österreich bestimmten Steuern und Abgaben. Dazu gehören unter anderem:
Diese Abgaben dienen der Finanzierung verschiedener staatlicher Aufgaben wie beispielweise Investitionen in erneuerbare Energien und beeinflussen den Endpreis für den Verbraucher/innen.
Im Gegensatz zu den reinen Energiepreisen der Energielieferanten werden die Netzentgelte nicht frei durch den Netzbetreiber festgelegt. Der Regulator E-Control bestimmt die Höhe der Netzentgelte in den einzelnen Bundesländern, um faire Bedingungen in einem liberalisierten Markt zu schaffen.
Die Kosten werden für den Betrieb und den Ausbau der Gasnetze erhoben. Diese Kosten werden wiederum an die Verbraucher/innen weitergegeben und beeinflussen somit den Endpreis. Da die Preisbildung für die Netznutzung durch den zentralen Regulator E-Control geregelt wird, gibt es in diesem Bereich keinen Wettbewerb. Die Netzkosten setzen sich aus den folgenden Komponenten zusammen.
In Österreich ist die Gaspreiszusammensetzung in der Regel das Ergebnis einer Kombination verschiedener Faktoren, die von mehreren Akteuren beeinflusst werden. Im Folgenden werden die Hauptakteure genannt, die bei der Zusammensetzung des Gaspreises in Österreich eine Rolle spielen:
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Verantwortung für die Gaspreiszusammensetzung in Österreich von verschiedenen Faktoren abhängt und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Die oben genannten Akteure haben jedoch einen wesentlichen Einfluss auf die Preisgestaltung und die Regulierung des Gasmarktes in Österreich.
Der Energiemarkt in Österreich ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen den Gasversorgern gekennzeichnet. Dieser Wettbewerb bietet den Verbraucher/innen eine Reihe von Vorteilen, wie etwa eine größere Auswahl an Anbietern, unterschiedliche Tarife und bessere Dienstleistungen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Wettbewerb zwischen den Gasversorgern in Österreich und zeigen die Vorteile auf, die sich daraus für die Verbraucher/innen ergeben.
Die Energiekosten, die einen immer höheren Anteil an den Lebenshaltungskosten ausmachen, können durch einen Gaspreisvergleich oder einen möglichen Gasanbieterwechsel deutlich gesenkt werden. Prüfen Sie daher mindestens einmal im Jahr, ob Ihr aktueller Gastarif noch immer der Günstigste ist. Auch kleine Veränderungen in Ihrem täglichen Leben können Ihren Gasverbrauch und damit Ihre Gaskosten senken.
Würden mehr Verbraucher/innen regelmäßig zu einem günstigeren Anbieter wechseln, würden diese Ihre Gasrechnung senken und darüber hinaus wären Anbieter eher dazu gezwungen Ihre Preise zu senken bzw. ihr Angebot regelmäßig zu verbessern. Mit folgenden Schritten können Sie einfach Ihren Gaspreisvergleich durchführen:
Gut zu wissen! Ein Preisunterschied von bis zu 50 % ist ein gutes Argument für einen Gaspreisvergleich bzw. einen daraus resultierenden Anbieterwechsel. Bei einem Gasverbrauch von rund 15.000 kWh, was dem Durchschnittsverbrauch eines österreichischen Haushalts entspricht, können Sie durch einen Anbieterwechsel bis zu 600 € pro Jahr an Gaskosten sparen. Die österreichische Energieregulierungsbehörde E-Control veröffentlicht regelmäßig, wie viel Geld durch einen Gaswechsel eingespart werden kann.
Stromliste.at ist zusammen mit Selectra.at eine der österreichischen Online-Plattformen der Selectra-Gruppe, die sich mit Strom und Gas in Österreich beschäftigt. Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren eine Auswahl der verfügbaren Möglichkeiten. Wir empfehlen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.