Energie
Energie

EINFACH ZUM NEUEN GASANBIETER

Sie brauchen Gas? Unsere Energieexperten vergleichen für Sie Preise und übernehmen die Anmeldung oder den Wechsel. - Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr.

EINFACH ZUM NEUEN GASANBIETER

Sie brauchen Gas? Unsere Energieexperten helfen Ihnen gerne weiter - Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr.

Gluehbirne
Gluehbirne

EINFACH ZUM NEUEN GASANBIETER

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:

Kostenloser Rückruf

Wechseln im österreichischen Gasmarkt


Unter 0720 1155 70 Gaspreise vergleichen und Gas anmelden oder wechseln - Service von Stromliste, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Wechseln im österreichischen Gasmarkt

Erdgas ist ein wichtiger Energieträger am österreichischen Energiemarkt. Seit der Energiemarktliberalisierung 2002 können Sie sich Ihren Gasanbieter frei aussuchen. Damit haben Sie als Konsument die Chance, ihren Gastarif selbst auszuwählen und Gaskosten zu sparen. Informieren Sie sich dafür vor einem Gasanbieterwechsel ausführlich über den österreichischen Gasmarkt, den Gaspreis in Österreich sowie die österreichischen Gasanbieter und Gasnetzbetreiber. Nutzen Sie außerdem den Energieverbrauchsrechner!


Den Gasmarkt verstehen

Der österreichische Gasmarkt bezieht rund 90% des Erdgasbedarfs aus dem Ausland. Etwa 56% stammen aus Russland, jeweils 12-13% aus Deutschland und Norwegen. Dadurch muss das Erdgas bis zu Ihrem Zuhause einige Stationen durchlaufen. Vom Gasproduzenten, über den Großlieferanten und Gasspeicherbetreiber bis zu den österreichischen Gaslieferanten und Gasnetzbetreibern. Diese langen Transportwege heben die Gaspreise an und machen es für Gasanbieter schwer, günstige Tarife anzubieten. Lesen Sie hier mehr über die Besonderheiten des österreichischen Gasmarktes.

Verloren am Gasmarkt? Unter 0720 1155 70 können Sie sich über Gasanbieter und Gaspreise informieren und Gas anmelden oder wechseln.

Tankgas

Gasspeicher und Versorgungssicherheit

Erdgas ist einer der wichtigsten Energieträger Österreichs. Mit den österreichischen Erdgasvorkommen können jedoch lediglich 10% des Erdgasverbrauchs abgedeckt werden. Somit ist Österreich auf Erdgasimporte aus dem Ausland angewiesen. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten müssen demnach Gasspeicher betrieben werden.

Österreich Karte mit eingezeichneten Gasspeicher

Die Erdgasspeicher wurden in den letzten 10 Jahren um mehr als das Doppelte vergrößert - damit hat Österreich die größten Gasspeicher Europas. Die Kosten für die Erweiterung und Wartung der Erdgasspeicher werden teilweise staatliche subventioniert oder über die Netzgebühren eingenommen. Lesen Sie hier mehr über die österreichischen Gasspeicher und deren Betreiber.

Der Gaspreis in Österreich

Trotz der Liberalisierung ist der Gaspreis in Österreich zwischen 2003 und 2013 deutlich angestiegen. Nachdem der Gaspreis dann zwischenzeitlich leicht gesunken ist, steigt er im Jahr 2017 aktuell wieder leicht an. Die Entwicklung des Gaspreises wird dabei unter anderem von Gaslieferungen aus Russland, der Erdölpreisbildung und nicht zuletzt von der Gasmarktliberalisierung beeinflusst. Im europäischen Vergleich liegen die österreichischen Gaspreise im oberen Mittelfeld.

Auch Ihre Gasrechnung ist zu hoch? Unter 0720 1155 70> Tarif wechseln und Geld sparen. Stromliste-Service, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Eine durchschnittliche kWh Gas kostet in Österreich 2017 insgesamt zwischen 5 und über 8 Cent. Die Höhe des Arbeitspreises ist dabei vom Gasanbieter, vom Wohnort und vom Verbrauch abhängig. Zusätzlich bezahlen Sie außerdem einen monatlichen Grundpreis, der ebenfalls durch Ihr Wohngebiet und Ihren Gaslieferanten bestimmt wird. Sowohl der Arbeits- als auch der Grundpreis bestehen aus mehreren Komponenten. Lesen Sie im Folgenden mehr über die Zusammensetzung Ihres Gaspreises:

Die Zusammensetzung der Gasrechnung

Der Gaspreis setzt sich aus drei verschiedenen Komponenten zusammen, die jeweils rund ein Drittel der Energiekosten ausmachen. Der Energiepreis selbst wird an den Gasanbieter bezahlt. Der Netztarif geht an den zuständigen Gasnetzbetreiber. Der dritte Bestandteil sind die Steuern und Abgaben, die an den Staat bezahlt werden.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Beispiel-Gasrechnung, um sich die Zusammensetzung genauer anzusehen!

Energiepreis

Der Energiepreis besteht aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis pro kWh. Er wird vom Gasanbieter bestimmt und hängt von dem Tarif ab, den Sie gewählt haben. Die anderen zwei Drittel Ihrer Gasrechnung können Sie selbst nicht beeinflussen. Damit stellt der Energiepreis die wichtigste Möglichkeit dar, Ihre Energiekosten zu senken. Bevor Sie Ihren Gastarif wechseln, sollten Sie sich umfassend informieren. Da die Gasanbieter miteinander in Konkurrenz stehen, bieten sie oft Wechselprämien und Rabatte an. Dabei kann es schwer sein den Überblick zu bewahren und den richtigen Tarif zu wählen.

Unter 0720 1155 70 Gastarife verschiedener Anbieter vergleichen. Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Steuern und Abgaben

Mit rund 28% machen die Steuern und Abgaben in Österreich einen großen Anteil der Energiekosten aus. Mit der Erdgasabgabe werden Lieferung, Verbrauch, Herstellung und Vertrieb von Erdgas innerhalb Österreichs versteuert. Die Erdgasabgabe ist abhängig vom Gasverbauch und wird in ganz Österreich an das Finanzamt bezahlt. Die Gebrauchsabgabe hingegen hängt von Ihrer Gemeinde ab, die den jeweiligen Steuersatz festlegt. Mit der Gebrauchsabgabe wird die Nutzung von Gemeindegrund und dem darüber liegenden Luftraum für die Gaslieferung und -lagerung versteuert. Dazu kommt außerdem die übliche Umsatzsteuer in der Höhe von 20%.

Netztarif

Mit dem Netztarif sollen die Kosten gedeckt werden, die mit dem Betreiben des Gasnetzes beim Netzbetreiber anfallen. Dazu gehören beispielsweise der Aufbau des Netzes, die Instandhaltung und Zählerstand-Ablesungen. Insgesamt besteht der Netztarif aus 8 verschiedenen Teiltarifen, wie dem Netznutzungstarif, dem Netznutzungsentgelt und dem Entgelt für Messleistungen. Die Netzgebühren variieren je nach Wohngebiet und werden von der Energiebehörde E-Control reguliert. Sie können somit von Netzbetreiber und Konsument nicht beeinflusst werden. Als Konsument können Sie also nur Energiekosten sparen, indem Sie zu einem Tarif mit einem geringeren Energiepreis wechseln. Informieren Sie sich unter 0720 1155 70 über das Spartpotential durch einen Tarifwechsel.

Gasanbieter vergleichen

Seit 2002 können Sie frei zwischen einer Vielzahl österreichischer Gasanbieter wählen. Während einige davon österreichweit tätig sind, gibt es auch mehrere regionale Gaslieferanten. Die einzelnen Lieferanten bieten unterschiedliche Tarife an, bei denen die Arbeits- und Grundpreise variieren können. Gerade bei einem Umzug lohnt es sich also, sich früh über die in der neuen Wohngegend verfügbaren Gasanbieter und deren Tarife zu informieren.

In der Liste der Gasanbieter können Sie den Firmensitz und das Liefergebiet des jeweiligen Anbieters nachlesen. Außerdem finden Sie dort die Kontakt- und Anmeldedaten der Gasanbieter und eine Liste mit Informationen, die Sie für die Gasanmeldung bereit halten sollten.

Unter 0720 1155 70 über Gasanbieter informieren und wechseln (Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif).

Gasnetzbetreiber finden

Gasnetzbetreiber sind ein wichtiger Bestandteil des Energiemarkts. Sie sind für die Netze zuständig, über die das Erdgas vom Energieanbieter in Ihr Zuhause transportiert wird. Zu den Aufgaben der Netzbetreiber zählt dabei auch die Wartung und Erweiterung der Netze, sowie das Ablesen der Gaszähler.

Netzgebühren senken? Ein Teil Ihrer Gasrechnung - der Netztarif - wird an Ihren Netzbetreiber ausbezahlt. Dieser Betrag hängt vom jeweiligen Gasnetzbetreiber ab und kann nicht reduziert werden. Energiekosten sparen können Sie aber durch den Wechsel zu einem Gastarif mit niedrigeren Energiepreisen unter 0720 1155 70.

Temperaturregler Heizung

Ihr Netzbetreiber sorgt dafür, dass Sie stets mit Erdgas beliefert werden können.

Anders als den Energielieferanten können Sie sich Ihren Netzbretreiber nicht aussuchen. Dieser hängt von Ihrem Wohnort ab und ändert sich somit nur durch einen Umzug in ein anderes Gebiet. Insgesamt gibt es in Österreich neunzehn Gasnetzbetreiber. Welcher davon in Ihrem Wohngebiet für das Gasnetz zuständig ist, können Sie in der Liste von Netzbetreibern nachlesen.

Werfen Sie außerdem einen Blick auf die folgende Liste der Netzbetreiber in den österreichischen Bundesländern. Auf diesem Weg können Sie Ihren Netzbetreiber über die Gemeinde in der Sie wohnen herausfinden. So können Sie sich außerdem über den gültigen Netztarif in Ihrer Wohngegend informieren und lokale Energieanbieter finden!

Energieverbrauchsrechner

Münzen Hand

Unter 0720 1155 70 Gaskosten sparen!

Wie viel Sie für Ihr Gas bezahlen hängt bei vielen Gastarifen auch von Ihrem Gasverbrauch ab. Je nach Energiepreis bezahlen Sie bei einem gewissen Jahresverbrauch mehr oder weniger Cent pro Kilowattstunde. Um Kosten zu sparen ist es also gut, den eigenen Gasverbrauch zu kennen.

Ein einfacher weg Ihren Gasverbrauch zu berechnen ist der Energieverbrauchsrechner. Halten Sie dafür Angaben über Ihr Wohnverhältnis bereit, wie Ihre Haushaltsgröße, die Wohnfläche und die Qualität der Isolierung. Außerdem sollten Sie wissen, ob Ihre Heizung, das Warmwasser und der Herd mit Erdgas betrieben werden.

Aktualisiert am