Einspeisetarife für Photovoltaik-Kunden in Österreich

Mit dem richtigen Einspeisetarif Kosten sparen
Die Sonne scheint leider nicht jeden Tag und zeitweise benötigen Photovoltaik-Kunden zusätzliche Energie von Ihrem Stromanbieter. Auf der anderen Seiten wird an sonnenreichen Tagen mitunter mehr Strom durch PV-Anlagen erzeugt, als selbst verbraucht werden kann. Überschüssige Stromkontingente können dann in das lokale Verteilernetz eingespeist und durch einen frei wählbaren Stromlieferanten vergütet werden. Wie dies im Detail funktioniert und wie hoch die einzelnen Einspeisetarife sind, erklären wir Ihnen hier:
Inhalt:
Wie kann ich überschüssigen Strom gegen eine Vergütung in das Netz einspeisen?
Die bundesstaatliche Abwicklungsstelle für Ökostrom (OeMAG) bezuschusst ausschließlich größere PV-Anlagen mit einer Nennleistung zwischen 5 und 20 Kilowattpeak (kWp). Weiters ist die OeMAG durch das Ökostromgesetz (ÖSG 2012) dazu verpflichtet, überschüssigen Strom von allen Photovoltaik-Anlagen-Betreibern in Österreich gegen Vergütung abzunehmen. Kunden abzulehnen ist der OeMAG nicht erlaubt - der Einspeisetarif mit derzeit 2,80 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist jedoch der niedrigste bzw. schlechteste auf dem österreichischen Markt (Tarif wird jeweils zum Quartalsende vier Mal im Jahr angepasst).
Wer also die Wahl hat, sollte nicht den Einspeisetarif der OeMAG nutzen. Zahlreiche andere Stromanbieter bieten im Regelfall bis zu doppelt so hohe Abnahmetarife an. Sie müssen jedoch in vielen Fällen bereits Stromkunde des jeweiligen Lieferanten sein. Zudem werden deren Tarife seltener an die aktuellen Marktentwicklungen angepasst: von potentiellen Preiserhöhungen für regenerativen Strom profitieren Sie dann nur mit Verzögerung. Einzelne Energieversorger in Österreich bieten jedoch Einspeisetarife an, die sich jeweils in gleicher Höhe dem Bezugstarif anpassen: bei einem ausgeglichenen Verhältnis von Stromeinspeisung und -bezug werden somit keine Kosten fällig.
Sie interessieren sich für günstige Einspeisetarife Kontaktieren Sie uns unter
0720 1152 42 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, zum Ortstarif) und lassen Sie sich kostenlos von unseren Energie-Experten beraten. Wir rufen Sie auch gerne zurück.
Welche Einspeisetarife bieten österreichweit-aktive Stromanbieter?
Anbieter | Tarifhöhe (in Ct/kWh) | Anpassungsintervall | Bedingungen | 1:1 zum Bezugstarif? |
---|---|---|---|---|
aWATTar | Höhe des monthly-Tarifs (Februar 2017: 4,33 Ct/kWh) | monatlich | Stromkunde bei aWATTar, SUNNY = Bezugstarif, nur für Anlagen bis 5kWp, danach auf Anfrage, keine zusätzliche Grundgebühr |
![]() |
Schlaustrom | 5,83 | Bis 1.01.2018 | 1:1 Vergütung nur im Premiumtarif, Stromkunde bei Schlaustrom, nur für Anlagen bis 10kWp, danach auf Anfrage |
![]() |
Verbund | 10 Cent für die ersten 1000 kWh/Jahr, ab 1001 kWh/Jahr: 4,99 Ct/kWh, ab 7001 kWh/Jahr: 4 Ct/kWh | Ende 2019 | Errichtung über VERBUND, maximale Anlagengröße 5kWp; Servicepauschale 2,08 Euro/Monat, OHNE Errichtung über VERBUND: 5,40 Cent/kWh |
![]() |
AAE Naturstrom | 4 Ct/kWh | bei Bedarf | Stromkunde bei AAE, nur für Anlage bis 5kWp, danach auf Anfrage, keine zusätzliche Grundgebühr |
![]() |
ENAMO Ökostrom | bis zu 7,84 Ct/kWh (bis 5 000 kWh, danach marktübliche Preise, derzeit 3,4 Ct/kWh) | bei Bedarf | Stromkunde bei ENAMO Ökostrom, zusätzlich Förderung bis 500€ für Kunden im Netz Oberösterreich |
![]() |
Naturkraft | 3,91 Ct/kWh bis 7,42 Ct/kWh | bei Bedarf | Stromkunde bei Naturkraft, nur für Anlagen bis 5kWp (bzw. 10kWp Business), danach auf Anfrage |
![]() |
oekostrom AG | 3,09 - 7,99 Ct/kWh | 1 Jahr | Stromkunde bei der oekostrom AG, Höhe des Einspeisetarifs variiert je nach Bezugstarif und Einspeisemenge, nur für Anlagen bis 50kWp |
![]() |
WEB Windenergie | 3,00 - 4,00 Ct/kWh | bei Bedarf | WEB-Aktionär und WEB-Grünstrombezieher, Tarif abhängig von eingespeister Strommenge, keine Grundgebühr für PV, nur für Anlagen bis 25kWp |
![]() |
Stand Februar 2017, reine netto-Preise exkl.20% Umsatzsteuer. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wir finden den optimalen Einspeisetarif für Sie! Rufen Sie uns an unter
0720 1152 42 (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Unsere Energie-Experten beraten Sie kostenlos.
Welche Einspeisetarife bieten regionale Stromanbieter?
Anbieter | Tarifhöhe (in Ct/kWh) | Versorgungsgebiet | Bedingungen | 1:1 zum Bezugstarif? |
---|---|---|---|---|
Energie Burgenland | 5,69 Ct/kWh bis 10 kWp / 3,27 Ct/kWh ab 10 kWp | Netzgebiet der Netze Burgenland | Stromkunde bei Energie Burgenland, nur für Anlage bis 10 kWp. Eine Abnahme der überschüssigen Energie von Photovoltaikanlagen bis 5 kWp über eine Laufzeit von 10 Jahren wird garantiert. |
![]() |
Energie AG | kein Tarif, aber Speicherung des selbsterzeugten PV-Strom gegen Entgelt | Netzgebiet der Netze Oberösterreich | Stromkunde bei der Energie AG, Speicherung darf nicht 50% der Jahreserzeugung der PV-Anlage übersteigen, monatliches Entgelt liegt je nach eingespeister Strommenge zwischen 7,8 EUR und 19,5 EUR |
![]() |
Energie Graz | 6,00 - 18,00 Ct/kWh | Netzgebiet des Stromnetzes Graz | Nur für Kunden von Energie Graz, Einspeisetarife PV komplett und PV pur nur für Kunden des Bezugstarifs Naturstrom |
![]() |
Energie Steiermark | für Kunden von Energie Steiermark: 3,10 Ct/kWh - 6,02 Ct/kWh, für Kunden von Energie Steiermark Natur GmbH: 3,10 Ct/kWh - 10 Ct/kWh | Netzgebiet der Energienetze Steiermark | für Kunden von Energie Steiermark mit Anlagengröße bis 10kWp, für Kunden von Energie Steiermark Natur GmbH mit Anlagengröße bis 50kWp, bei beiden Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr |
![]() |
EVN Energieversorgung Niederösterreich | In gleicher Höhe des gewählten Bezugstarifs | Netzgebiet der Netze Niederösterreich | Stromkunde bei der EVN Energieversorgung Niederösterreich |
![]() |
Salzburg AG | ohne Bindung: zu aktuellen Marktpreisen der E-Control abzügl. Ausgleichsenergiekosten; mit Bindung:für die ersten 12 Monate 5,00 Ct/kWh, danach monatlich zu Marktpreisen | Netzgebiet der Salzburg Netze | Stromkunde bei der Salzburg AG, Überschusseinspeiser bis 5kWp, Volleinspeiser bis 40kWp |
![]() |
VKW | 7,00 Ct/kWh für ersten 3.500 kWh, 3,0 Ct/kWh für jede weitere kWh (bei Strombezug von "Vorarlberger Ökostrom), 3,0 CT/kWh für Kunden der VKW, Stadtwerke Feldkirch, Montafonerbahn AG und E-Werke Frastanz | Netz der Vorarlberger Energienetze (Vorarlberg ohne Kleinwalstal) | Stromkunde bei VKW, nur für Anlagen bis 100kWp |
![]() |
Wien Energie | 5,9475Ct/kWh | Netz der Wiener Netze | Stromkunde bei Wien Energie, nur für privat genutzte Anlagen bis 7kWpm, 10 Jahre Bindung |
![]() |
Stand Februar 2017, berechnet exkl. 20% Umsatzsteuer. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Zurück zur Hauptseite.